Broût-Vernet
Broût-Vernet (okzitanisch: Brot e Vernet) ist eine französische Gemeinde mit 1.189 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Allier in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Kanton Bellerive-sur-Allier im Arrondissement Vichy.
| Broût-Vernet Brot e Vernet | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Allier (03) | |
| Arrondissement | Vichy | |
| Kanton | Bellerive-sur-Allier | |
| Gemeindeverband | Saint-Pourçain Sioule Limagne | |
| Koordinaten | 46° 11′ N, 3° 16′ O | |
| Höhe | 253–331 m | |
| Fläche | 31,93 km² | |
| Einwohner | 1.189 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 37 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 03110 | |
| INSEE-Code | 03043 | |
| Website | http://www.brout-vernet.fr/ | |
Geografie
Broût-Vernet liegt 13 Kilometer nordwestlich von Vichy in der Landschaft Limagne bourbonnaise am Andelot. Umgeben wird Broût-Vernet von den Nachbargemeinden Bayet im Norden, Saint-Didier-la-Forêt im Nordosten, Saint-Rémy-en-Rollat im Osten, Vendat im Südosten, Saint-Pont im Süden, Escurolles im Süden und Südwesten, Le Mayet-d’École im Südwesten, Saint-Germain-de-Salles im Westen sowie Barberier im Westen und Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 9 (heutige D2009).
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 1094 | 1061 | 994 | 1048 | 1035 | 1068 | 1149 | 1189 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Mazerin aus dem 12. Jahrhundert
- romanische Kapelle von Aubeterre aus dem 12./13. Jahrhundert, Monument historique seit 1990, Teil des von Gilbert von Neuffontaines gestifteten Prämonstratenserklosters
- Burg Lafont, Monument historique
- Schloss Pointet, erbaut 1843 bis 1855
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Broût-Vernet
Kirche Saint-Mazerin
Priorat Aubeterre
Schloss
Persönlichkeiten
- Pierre-Jules Boulanger (1885–1950), Manager
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de l’Allier. Flohic Editions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-053-1, S. 342–347.
.svg.png.webp)
