Basketball-Weltmeisterschaft der Damen 2010

Die 16. Basketball-Weltmeisterschaft der Damen fand vom 23. September bis 3. Oktober 2010 in Tschechien statt. Die Auswahl der Vereinigten Staaten wurde zum insgesamt 8. Mal Weltmeister.

Basketball-Weltmeisterschaft der Damen 2010
Anzahl Nationen 16
Sieger Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Austragungsort Tschechien Tschechien
Eröffnungsspiel 23. September 2010
Endspiel 3. Oktober 2010
Spiele   62
Korbpunkte 8555  (∅: 137,98 pro Spiel)
Meiste Korbpunkte Amaya Valdemoro
Wertvollster Spieler Hana Horáková

Das Central Board des Weltbasketballverbandes (FIBA) vergab die Veranstaltung während seiner Sitzung am 10. Dezember 2007 in Chicago nach Tschechien, nachdem zuvor die ebenfalls kandidierenden Verbände aus Australien, Frankreich und Lettland ihre Bewerbungen zurückgezogen hatten.

Austragungsorte

Basketball-Weltmeisterschaft der Damen 2010 (Tschechien)
Spielorte

Austragungsorte sind die Städte Ostrau und Brünn für die Vorrunden- und Zwischenrundenspiele sowie Karlsbad für die K.o.-Runde.

Spielstätten der Basketball-Weltmeisterschaft der Damen 2010
Brünn Karlsbad Ostrava
Arena Vodova KV Arena ČEZ Aréna
Kapazität: 5.500 Kapazität: 6.000 Kapazität: 9.000
Eröffnung: Eröffnung: 2009 Eröffnung: 1986

Teilnehmer

Teilnehmer an der Endrunde

Es haben sich die folgenden Mannschaften qualifiziert:

Diese wurden in folgende Gruppen gelost:

Gruppe A
(Ostrau)
Gruppe B
(Ostrau)
Gruppe C
(Brünn)
Gruppe D
(Brünn)
  • Kanada Kanada
  • Belarus 1995 Belarus
  • China Volksrepublik China
  • Australien Australien
  • Senegal Senegal
  • Griechenland Griechenland
  • Vereinigte Staaten USA
  • Frankreich Frankreich
  • Mali Mali
  • Korea Sud Südkorea
  • Brasilien Brasilien
  • Spanien Spanien
  • Japan Japan
  • Tschechien Tschechien
  • Argentinien Argentinien
  • Russland Russland

Vorrunde

In der Vorrunde spielen jeweils vier Mannschaften in vier Gruppen gegeneinander. Der Sieger eines Spiels erhält zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Steht ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so gibt es Verlängerung. Die ersten drei Mannschaften dieser Gruppen qualifizieren sich für die Zwischenrunde.

Gruppe A – Ostrau

PlatzTeamSpieleSiegeNiederl.KörbePunkteDiff.
1Australien Australien330246:1746+72
2Belarus 1995 Belarus321188:1895−1
3Kanada Kanada312161:1944−33
4China Volksrepublik China303186:2243−38
Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis
A123.09.2010Belarus 1995 BelarusChina Volksrepublik China11:1020:1721:2116:09 68:57
A223.09.2010Kanada KanadaAustralien Australien12:2011:1415:1809:20 47:72
A324.09.2010China Volksrepublik ChinaKanada Kanada23:1814:1213:2211:13 61:65
A424.09.2010Australien AustralienBelarus 1995 Belarus24:2118:1113:1128:16 83:59
A525.09.2010China Volksrepublik ChinaAustralien Australien19:3217:1916:2216:18 68:91
A625.09.2010Kanada KanadaBelarus 1995 Belarus16:2006:1111:1516:15 49:61

Gruppe B – Ostrau

PlatzTeamSpieleSiegeNiederl.KörbePunkteDiff.
1Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (USA)330288:1856+103
2Frankreich Frankreich321212:1815+31
3Griechenland Griechenland312211:2364−25
4Senegal Senegal303165:2743−109
Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis
B123.09.2010Griechenland GriechenlandVereinigte Staaten USA18:3217:2015:1523:32 73:99
B223.09.2010Senegal SenegalFrankreich Frankreich13:2203:2216:1113:28 45:83
B324.09.2010Vereinigte Staaten USASenegal Senegal30:1128:1428:1122:16 108:52
B424.09.2010Frankreich FrankreichGriechenland Griechenland20:1220:1111:1718:15 69:55
B525.09.2010Vereinigte Staaten USAFrankreich Frankreich13:1023:1925:1920:12 81:60
B625.09.2010Senegal SenegalGriechenland Griechenland13:2216:1818:1921:24 68:83

Gruppe C – Brünn

PlatzTeamSpieleSiegeNiederl.KörbePunkteDiff.
1Spanien Spanien330233:1626+71
2Korea Sud Südkorea321198:2105−12
3Brasilien Brasilien312197:2034−6
4Mali Mali303175:2283−53
Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis
C123.09.2010Korea Sud SüdkoreaBrasilien Brasilien21:1912:1015:2213:09 61:60
C223.09.2010Mali MaliSpanien Spanien07:1506:2610:2413:15 36:80
C324.09.2010Spanien SpanienKorea Sud Südkorea23:2313:0721:1827:21 84:69
C424.09.2010Brasilien BrasilienMali Mali14:1222:1922:2322:19 80:73
C525.09.2010Mali MaliKorea Sud Südkorea09:2621:1114:1318:1204:06 66:68
C625.09.2010Brasilien BrasilienSpanien Spanien15:1508:2215:2319:09 57:69

Gruppe D – Brünn

PlatzTeamSpieleSiegeNiederl.KörbePunkteDiff.
1Russland Russland330218:1746+44
2Tschechien Tschechien321185:1685+17
3Japan Japan312182:2104−28
4Argentinien Argentinien303170:2033−33
Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis
D123.09.2010Japan JapanRussland Russland14:2124:2215:2710:16 63:86
D223.09.2010Tschechien TschechienArgentinien Argentinien20:1213:1315:0619:22 67:53
D324.09.2010Argentinien ArgentinienJapan Japan18:1713:1711:1416:11 58:59
D424.09.2010Russland RusslandTschechien Tschechien12:0921:1309:1413:16 55:52
D525.09.2010Argentinien ArgentinienRussland Russland12:2322:2109:1716:16 59:77
D625.09.2010Japan JapanTschechien Tschechien19:2211:1616:1514:13 60:66

Zwischenrunde

Die besten vier Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale. Alle Ergebnisse aus der Vorrunde werden in diese Runde mitgenommen.

Gruppe E – Ostrau

PlatzTeamSpieleSiegeNiederl.KörbePunkteDiff.
1Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (USA)660565:36712+198
2Australien Australien651476:36311+113
3Frankreich Frankreich642371:33810+033
4Belarus 1995 Belarus633371:42409053
5Griechenland Griechenland624392:45508063
6Kanada Kanada615306:38707081
Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis
E127.09.2010Frankreich FrankreichBelarus 1995 Belarus14:0811:1211:1722:11 58:48
E227.09.2010Griechenland GriechenlandAustralien Australien15:2709:2913:1617:21 54:93
E327.09.2010Vereinigte Staaten USAKanada Kanada19:1428:1119:1321:08 87:46
E428.09.2010Australien AustralienFrankreich Frankreich15:1019:1514:1914:08 62:52
E528.09.2010Kanada KanadaGriechenland Griechenland07:1213:1617:1615:13 52:57
E628.09.2010Belarus 1995 BelarusVereinigte Staaten USA11:3717:2116:2717:22 61:107
E729.09.2010Frankreich FrankreichKanada Kanada12:1615:0906:0316:19 49:47
E829.09.2010Griechenland GriechenlandBelarus 1995 Belarus18:2020:2011:1421:20 70:74
E929.09.2010Vereinigte Staaten USAAustralien Australien29:1822:1521:2411:18 83:75

Gruppe F – Brünn

PlatzTeamSpieleSiegeNiederl.KörbePunkteDiff.
1Russland Russland660451:34212+109
2Spanien Spanien651463:35411+109
3Tschechien Tschechien642422:38010+042
4Korea Sud Südkorea633376:45109075
5Brasilien Brasilien624413:45408041
6Japan Japan615396:45407058
Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis
F127.09.2010Tschechien TschechienKorea Sud Südkorea28:1621:1722:1525:17 96:65
F227.09.2010Japan JapanSpanien Spanien12:2815:2220:1312:23 59:86
F327.09.2010Russland RusslandBrasilien Brasilien20:1322:1417:1317:13 76:53
F428.09.2010Spanien SpanienTschechien Tschechien13:1824:1423:2117:04 77:57
F528.09.2010Brasilien BrasilienJapan Japan24:2416:2421:1417:1615:13 93:91
F628.09.2010Korea Sud SüdkoreaRussland Russland16:1612:1310:2510:27 48:81
F729.09.2010Tschechien TschechienBrasilien Brasilien17:2017:1626:1924:15 84:70
F829.09.2010Japan JapanKorea Sud Südkorea15:2113:1218:1718:15 64:65
F929.09.2010Russland RusslandSpanien Spanien20:2516:1218:1822:12 76:67

K.o.-Runde

Platzierungsrunde 13–16

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis
3128.09.2010China Volksrepublik ChinaSenegal Senegal19:0812:2220:1820:21 71:69
3228.09.2010Mali MaliArgentinien Argentinien22:2817:1415:1411:0904:09 69:74

Spiel um Platz 15

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis
3929.09.2010Senegal SenegalMali Mali14:1810:1917:1020:1406:08 67:69

Spiel um Platz 13

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis
4029.09.2010China Volksrepublik ChinaArgentinien Argentinien25:1514:1722:1925:09 86:60

Platzierungsrunde 9–12

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis
4701.10.2010Griechenland GriechenlandJapan Japan11:1315:1520:1913:16 59:63
4801.10.2010Kanada KanadaBrasilien Brasilien11:1817:1417:1313:19 58:64

Viertelfinale

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis
4901.10.2010Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenKorea Sud Südkorea28:1120:1135:0723:15 106:44
5001.10.2010Frankreich FrankreichSpanien Spanien16:1410:0826:2113:2206:09 71:74
5101.10.2010Australien AustralienTschechien Tschechien18:1514:2019:1717:27 68:79
5201.10.2010Belarus 1995 BelarusRussland Russland23:1113:1614:0820:18 70:53

Spiel um Platz 11

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis
5302.10.2010Griechenland GriechenlandKanada Kanada21:0911:1213:1726:17 71:55

Spiel um Platz 9

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis
5402.10.2010Japan JapanBrasilien Brasilien31:2514:1711:2023:22 79:84

Kleines Halbfinale

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis
5502.10.2010Korea Sud SüdkoreaFrankreich Frankreich11:1512:1609:1414:16 46:61
5602.10.2010Australien AustralienRussland Russland14:1418:2018:1428:25 78:73

Halbfinale

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis
5702.10.2010Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSpanien Spanien29:1629:1829:1919:17 106:70
5802.10.2010Tschechien TschechienBelarus 1995 Belarus16:1516:1922:1514:1913:09 81:77

Spiel um Platz 7

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis
5903.10.2010Korea Sud SüdkoreaRussland Russland29:2613:2115:2219:18 76:87

Spiel um Platz 5

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis
6003.10.2010Frankreich FrankreichAustralien Australien07:2118:1514:1723:21 62:74

Spiel um Platz 3

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis
6103.10.2010Spanien SpanienBelarus 1995 Belarus28:1513:1921:1915.15 77:68

Finale

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Verl. Ergebnis
6203.10.2010Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenTschechien Tschechien19:1421:2134:1715:17 89:69

Auszeichnungen

Als Most Valuable Player (MVP) wurde die Tschechin Hana Horáková ausgezeichnet. Neben ihr wurden ihre Landsfrau Eva Vítečková sowie Diana Taurasi (Vereinigte Staaten), Sancho Lyttle (Spanien) und Jelena Lewtschenko (Belarus) in die All-Star Five gewählt.[1]

Endplatzierungen

  1. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (9:0 Siege)
  2. Tschechien Tschechien (6:3 Siege)
  3. Spanien Spanien (7:2 Siege)
  4. Belarus 1995 Belarus (4:5 Siege)
  5. Australien Australien (7:2 Siege)
  6. Frankreich Frankreich (5:3 Siege)
  7. Russland Russland (7:2 Siege)
  8. Korea Sud Südkorea (3:6 Siege)
  9. Brasilien Brasilien (4:4 Siege)
  10. Japan Japan (2:6 Siege)
  11. Griechenland Griechenland (3:5 Siege)
  12. Kanada Kanada (1:7 Siege)
  13. China Volksrepublik Volksrepublik China (2:3 Siege)
  14. Argentinien Argentinien (1:4 Siege)
  15. Mali Mali (1:4 Siege)
  16. Senegal Senegal (0:5 Siege)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Horakova named MVP (Memento des Originals vom 15. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/czechrepublic2010.fiba.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.