Barnstädt

Barnstädt ist eine Gemeinde im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Sie gehört der Verbandsgemeinde Weida-Land an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf hat.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Landkreis: Saalekreis
Verbandsgemeinde: Weida-Land
Höhe: 206 m ü. NHN
Fläche: 18,22 km2
Einwohner: 974 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 53 Einwohner je km2
Postleitzahl: 06268
Vorwahl: 034771
Kfz-Kennzeichen: SK, MER, MQ, QFT
Gemeindeschlüssel: 15 0 88 030
Adresse der Verbandsverwaltung: Hauptstraße 43
06268 Nemsdorf-Göhrendorf
Website: www.weida-land.de
Bürgermeister: Otto Weber
Lage der Gemeinde Barnstädt im Saalekreis
Karte

Geografie

Barnstädt liegt auf der Querfurter Platte zwischen Halle (Saale) und Erfurt.

Gemeindegliederung

Als Ortsteil der Gemeinde ist Göhritz ausgewiesen.

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind Querfurt im Westen, Nemsdorf-Göhrendorf im Osten und Steigra, sowie Nebra im Burgenlandkreis im Süden.

Geschichte

In einem zwischen 881 und 899 entstandenen Verzeichnis des Zehnten des Klosters Hersfeld wird Barnstädt als zehntpflichtiger Ort Bernstat im Friesenfeld erstmals urkundlich erwähnt.[2]

Der Ort lag bis 1815 im sächsischen Amt Querfurt.

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister Otto Weber wurde erstmals am 16. Oktober 1994 gewählt, er wurde 2001, 2008 und 2015 wiedergewählt.[3]

Verkehr

Direkt durch das Gemeindegebiet verläuft die Bundesstraße 180 von Hettstedt nach Naumburg (Saale).

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Besonders bekannt ist die Barnstädter St.-Wenzels-Kirche, die aufgrund des mittelalterlichen Geläutes und des 1409 aufgesetzten, gedrehten Turmhelmes weithin bekannt ist.[4] Die Orgel stammt von Johann Christoph Mocker. 2011 wurde ihre Restaurierung von Rösel & Hercher Orgelbau abgeschlossen.[5]

Sport

Der SV 1946 Barnstädt e. V. ist der Sportverein in Barnstädt mit den Abteilungen Fußball, Kegeln und Ringen. Beiden Männermannschaften im Fußball gelang in der Spielzeit 2007/08 im Zuge der Neustrukturierung der Landkreise jeweils der Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse. So stieg die erste Mannschaft in die neue Kreisoberliga und die zweite Mannschaft in die 1. Kreisklasse des neuen Saalekreises auf. Mit der Saison 2012/2013 wurde die zweite Mannschaft mangels Spielern aus dem Spielbetrieb zurückgezogen.

Persönlichkeiten

  • Franz Carl Ritter (* 1844 in Barnstädt; † nach 1903), Landwirt und Mitglied des Deutschen Reichstags
  • Paul Pflock (* 1920 in Barnstädt; † nach 1967), Landwirt, Ortsbürgermeister und Mitglied der Volkskammer der DDR

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2020 (PDF) (Fortschreibung) (Hilfe dazu).
  2. Reg. Thur. Nr. 287
  3. http://www.stala.sachsen-anhalt.de/wahlen/bm15/erg/gem/bm.15088030.20150531.ergtab.dr.html
  4. Constanze Treuber u. a.: Gegossene Vielfalt. Glocken in Sachsen-Anhalt. Hinstorff, Rostock 2007, S. 23–26.
  5. Königin ist wieder gesund In: Mitteldeutsche Zeitung vom 26. September 2018, abgerufen am 1. Juli 2021
Commons: Barnstädt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.