Bahnhof Au (Sieg)

Der Bahnhof Au (Sieg) ist der Bahnhof der Ortschaft Au (Sieg), einem Ortsteil von Windeck in Nordrhein-Westfalen. Er ist der Bahnhofskategorie 3 zugeordnet und hat trotz der geringen Einwohnerzahl des Ortes als Trennungsbahnhof eine wichtige Funktion in der Region. Insbesondere für Berufspendler aus dem Landkreis Altenkirchen, dem Kreis Neuwied und dem Westerwaldkreis stellt er eine wichtige Anbindung in Richtung Siegen, Köln, Bonn, Düsseldorf und Aachen dar.

Au (Sieg)
Bahnhof Au (Sieg) nach der Modernisierung (2014)
Bahnhof Au (Sieg) nach der Modernisierung (2014)
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 6
Abkürzung KAU
IBNR 8000012
Preisklasse 3
Eröffnung 1. Oktober 1860
Profil auf Bahnhof.de Au(Sieg)
Lage
Stadt/Gemeinde Windeck
Ort/Ortsteil Au (Sieg)
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 46′ 25″ N,  39′ 24″ O
Höhe (SO) 145 m ü. NHN
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16

Geschichte

Der Bahnhof wurde am 1. August 1860[5] als Bestandteil der Deutz-Gießener Bahn der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet.[6] Am 1. Mai 1887[7] ging die Oberwesterwaldbahn nach Altenkirchen in Betrieb, wo Anschluss nach Engers bestand.[8] Dadurch wurde Au zu einem Eisenbahnknotenpunkt mit ausgedehnten Gleisanlagen. Seit dem 2. Juni 1991 ist der Bahnhof Endbahnhof der Kölner S-Bahn-Linie S12.[9]

Bahnhof Au (Sieg) im Jahr 2007

Seit der Modernisierung der Bahnanlagen, die Ende 2013 abgeschlossen wurde, hat der Bahnhof Au (Sieg) sechs im regulären Betrieb benutzbare Bahnsteiggleise.

Verkehrsanbindung

Bis zum Fahrplanwechsel 2014/2015 im Dezember 2014 war der Bahnhof Au (Sieg) der Endbahnhof zweier Regionalbahnlinien. Die RB 90 (zuvor RB 28, Oberwesterwaldbahn) Limburg an der Lahn Diez Ost Westerburg Hachenburg Altenkirchen endete im Bahnhof Au (Sieg). Die Linie RB 95 (Sieg-Dill-Bahn) verkehrte von Dillenburg über Siegen und Betzdorf (Sieg) nach Au (Sieg). Zum Fahrplanwechsel 2014/2015 wurden diese beiden Linien zu einer durchgehenden, umsteigefreien Linie RB 90 (Westerwald-Sieg-Bahn) zusammengelegt.

Bis ins Jahr 2004 wurde das Verkehrsangebot der Dreiländerbahn, welches auch die RB 28 bis ins Jahr 2004 sowie die RB 95 bis ins Jahr 2013 beinhaltete, durch die DB Regio betrieben. 2004 übernahm die Vectus Verkehrsgesellschaft den Betrieb auf der Oberwesterwaldbahn zwischen Limburg (Lahn) und Au (Sieg). Im Jahr 2014 wurde nach gewonnener Ausschreibung das Netz der Dreiländerbahn durch die Hessische Landesbahn GmbH (HLB), Bereich Dreiländerbahn, übernommen. Aufgrund der Verlängerung der RB 90 bis nach Siegen verkehrt die RB 95 heute nur noch zwischen Dillenburg und Siegen.

Auf der Hauptstrecke (der Siegstrecke von Köln nach Siegen) verkehren die Regional-Express-Züge von Aachen über Köln und Betzdorf nach Siegen (RE 9) sowie die S-Bahn-Linie S 12 (von Montag bis Freitag auch die S-Bahn-Linie S 19) von Horrem über Köln-Ehrenfeld bis nach Au (Sieg).

Linie Verlauf Takt
RE 9 Rhein-Sieg-Express:
Aachen Hbf Aachen-Rothe Erde Stolberg (Rheinl) Hbf Eschweiler Hbf Langerwehe Düren Horrem Köln-Ehrenfeld Köln Hbf Köln Messe/Deutz Porz (Rhein) Troisdorf Siegburg/Bonn Hennef (Sieg) Eitorf Herchen Schladern (Sieg) Au (Sieg) – (Etzbach –)* Wissen (Sieg) – (Niederhövels Scheuerfeld (Sieg) –)* Betzdorf (Sieg) Kirchen Brachbach (– Niederschelden Eiserfeld (Sieg))* Siegen Hbf
* Halt einzelner Züge im Nacht- und Berufsverkehr
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2020
60 min
RB 90 Westerwald-Sieg-Bahn:
(Kreuztal Siegen-Geisweid Siegen-Weidenau –)* Siegen Hbf Eiserfeld (Sieg) – Niederschelden Nord Niederschelden Mudersbach Brachbach Freusburg Siedlung Kirchen Betzdorf (Sieg) Scheuerfeld (Sieg) Niederhövels Wissen (Sieg) Etzbach Au (Sieg) Geilhausen – Hohegrete Breitscheidt (Altenkirchen, Ww) Kloster Marienthal (wochentags zweistdl.) Obererbach Altenkirchen (Westerwald) Ingelbach Hattert Hachenburg Unnau-Korb Nistertal-Bad Marienberg (– Büdingen (Westerw) Enspel Rotenhain) (zweistündlich) Langenhahn Westerburg Willmenrod Berzhahn Wilsenroth Frickhofen Niederzeuzheim Hadamar Niederhadamar Elz (Limburg/Lahn) Staffel Diez Ost Limburg (Lahn)
* einzelne Züge an Werktagen
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
S 12 Horrem Frechen-Königsdorf Köln-Weiden West  Köln-Lövenich Köln-Müngersdorf Technologiepark Köln-Ehrenfeld  Köln Hansaring  Köln Hbf  Köln Messe/Deutz  – Köln Trimbornstraße Köln Airport Businesspark Köln Steinstraße Porz (Rhein) Porz-Wahn Spich Troisdorf Siegburg/Bonn  Hennef (Sieg) – Hennef Im Siegbogen Blankenberg (Sieg) Merten (Sieg) Eitorf (Sieg) Herchen Dattenfeld (Sieg) Schladern (Sieg) Rosbach (Sieg) Au (Sieg)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2020
20/40 min (Horrem–Ehrenfeld)
20 min (Ehrenfeld–Hennef)
60 min (Hennef–Au)
S 19 Düren  Merzenich Buir Sindorf Horrem Frechen-Königsdorf Köln-Weiden West  Köln-Lövenich Köln-Müngersdorf Technologiepark Köln-Ehrenfeld  Köln Hansaring  Köln Hbf  Köln Messe/Deutz  – Köln Trimbornstraße Köln Frankfurter Straße Köln/Bonn Flughafen  Porz-Wahn Spich Troisdorf Siegburg/Bonn  Hennef (Sieg) – Hennef Im Siegbogen – (Blankenberg (Sieg) /) Merten (Sieg) Eitorf Herchen Dattenfeld (Sieg) Schladern (Sieg) Rosbach (Sieg) Au (Sieg)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2020
20/40 min (Düren–Horrem)
20 min (Horrem–Hennef)
60 min (Hennef–Blankenberg/Au)

Anbindung an den ÖPNV

In der Nähe des Bahnhofs befindet sich eine Bushaltestelle, an welcher die Busse der Linie 299 (Hamm an der Sieg Bahnhof Au (Sieg) Hilgenroth Altenkirchen Bahnhof) verkehren.

Vor dem Bahnhof befindet sich zudem ein Taxistand.

Ausstattung

Der Bahnhof verfügt über den Hausbahnsteig (Gleis 1), einen Mittelbahnsteig mit vier Bahnsteigkanten und einen Kopfbahnsteig westlich des Empfangsgebäudes (Gleis 11). Am Mittelbahnsteig gibt es neben zwei durchgehenden Gleisen (Gleis 2 und 4) auch noch zwei Kopfgleise, je eines aus jeder Richtung (Gleise 31 und 32). Daneben gibt es vier weitere durchgehende Gleise ohne Bahnsteig.

Der Bahnhof Au (Sieg) verfügt über eine Park-and-Ride- sowie eine Bike-and-ride-Anlage. Früher befand sich im Empfangsgebäude eine Bahnhofsgaststätte. Heute befindet sich im dort ein Reisezentrum, welches von der Westerwaldbahn GmbH (WEBA) betrieben wird. Die benachbarten Dörfer Hamm an der Sieg und Fürthen sowie das Ufer der Sieg sind fußläufig erreichbar. Der Bahnhof Au (Sieg) dient jedoch überwiegend als Umsteigebahnhof.

Tarife

Aufgrund der Lage des Bahnhofs in der Gemeinde Windeck im Rhein-Sieg-Kreis befindet sich dieser im Verbundgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS). Der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) gilt ebenso als Übergangstarif für Fahrten mit Start-/Zielbahnhof im Gebiet des VRM, welches auch den Kreis Altenkirchen umfasst. Darüber hinaus gelten hier auch die Ländertickets für Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie das Quer-durchs-Land-Ticket.

Commons: Bahnhof Au – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

NRWbahnarchiv von André Joost:

Einzelnachweise

  1. Betriebsstellenarchiv Au (Sieg)
  2. André Joost: Streckenarchiv 2651 – Köln-Deutz–Gießen. In: NRWbahnarchiv. Abgerufen am 2. Mai 2016.
  3. Streckenarchiv 3032
  4. André Joost: Streckenarchiv 3032 – Engers–Au (Sieg). In: NRWbahnarchiv. Abgerufen am 2. Mai 2016.
  5. Andreas Janikowski, Jörg Ott: Deutschlands S-Bahnen. Geschichte, Technik, Betriebe. transpress, Stuttgart 2002, ISBN 3-613-71195-8, S. 117–128.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.