Avène

Avène ist eine französische Gemeinde mit 276 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Hérault in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Béziers und zum Kanton Clermont-l’Hérault.

Avène
Avène (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Hérault (34)
Arrondissement Béziers
Kanton Clermont-l’Hérault
Gemeindeverband Grand Orb
Koordinaten 43° 45′ N,  6′ O
Höhe 294–978 m
Fläche 62,15 km²
Einwohner 276 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 4 Einw./km²
Postleitzahl 34260
INSEE-Code 34019
Website http://www.avene.net

Luftbild des Ortes

Geographie

Die Gemeinde liegt etwa 50 Kilometer nördlich von Béziers am Oberlauf des Flusses Orb und grenzt an das benachbarte Département Aveyron. Nachbargemeinden sind Ceilhes-et-Rocozels im Norden, Joncels im Osten, Lunas und Le Bousquet-d’Orb im Südosten, Camplong im Süden, Graissesac im Südwesten sowie Mélagues und Tauriac-de-Camarès im Westen (Département Aveyron).

Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Haut-Languedoc. Knapp oberhalb des Ortes wird der Orb zum Réservoir d’Avène aufgestaut.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196819751982199019992006
Einwohner457430259269275289

Heilquelle

Avène ist durch seine Thermalquelle ein traditionsreicher Kurort. Seit 1874 ist die Quelle „Sainte Odile“ als Heilwasserquelle staatlich anerkannt. Mehr als 300 wissenschaftliche Untersuchungen haben die hautberuhigende, reizlindernde und entzündungshemmende Wirksamkeit des Avène-Thermalwassers nachgewiesen. Jährlich besuchen mehr als 4.000 Patienten die Thermalklinik von Avène mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Ekzemen oder Hautverbrennungen.

1974 wurde das Heilbad durch die Laboratoires Pierre Fabre erworben.[1]

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-André aus dem 12. Jahrhundert
  • Kirche Saint-Pierre aus dem 17. Jahrhundert
  • Kirche Notre-Dame aus dem 12. Jahrhundert
  • Kirche Saint-Antoine aus dem 18. Jahrhundert
  • Kapelle Saint-Barthélémy aus dem 12. Jahrhundert
  • Kirche Nativité de la Vierge aus dem 19. Jahrhundert
  • Kirche Saint-Martin aus dem 19. Jahrhundert
  • Brücke über den Orb aus dem 13. Jahrhundert

Quelle:[2]

Persönlichkeiten

  • Michel Galabru, französischer Schauspieler, * 27. Oktober 1922 in Safi, Marokko, verbrachte hier seine Kindheit
Commons: Avène – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Webseite des Unternehmens (Abgerufen am 15. MJi 2021).
  2. Eintrag Nr. 34019 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.