Saint-Étienne-d’Albagnan
Saint-Étienne-d’Albagnan (okzitanisch: Lo Mas de la Gleisa) ist eine französische Gemeinde mit 302 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Hérault in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Béziers und zum Kanton Saint-Pons-de-Thomières (bis 2015: Kanton Olargues). Die Einwohner werden Stéphanois bzw. Albagnanais genannt.
| Saint-Étienne-d’Albagnan Lo Mas de la Gleisa | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Hérault (34) | |
| Arrondissement | Béziers | |
| Kanton | Saint-Pons-de-Thomières | |
| Gemeindeverband | Minervois Saint-Ponais Orb-Jaur | |
| Koordinaten | 43° 32′ N, 2° 51′ O | |
| Höhe | 207–1102 m | |
| Fläche | 22,50 km² | |
| Einwohner | 302 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 13 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 34390 | |
| INSEE-Code | 34250 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Saint-Étienne-d’Albagnan | ||
Geographie
Saint-Étienne-d’Albagnan liegt etwa 35 Kilometer nordwestlich von Béziers am Jaur. Umgeben wird Saint-Étienne-d’Albagnan von den Nachbargemeinden Fraisse-sur-Agout im Norden und Nordwesten, Saint-Vincent-d’Olargues im Norden, Olargues im Osten, Ferrières-Poussarou im Süden und Südosten, Riols im Westen und Südwesten sowie Prémian im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
| Einwohner | 364 | 319 | 256 | 218 | 253 | 271 | 292 | 306 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kapelle Notre-Dame in Trédos aus dem 17./18. Jahrhundert
- Brücke über den Jaur

Kapelle Notre-Dame in Trédos

Brücke über den Jaur
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

