Association of Caribbean States

Die Association of Caribbean States (ACS) (span.: Asociación de Estados del Caribe (AEC), franz.: Association des États de la Caraïbe (AEC)) ist der Verband Karibischer Staaten. Die ACS ist eine regionale Organisation zur Stärkung der Kooperation Karibischer Länder mit einer Bevölkerung von ca. 275 Mio.[1] auf einer Fläche von rd. 5,1 Mio. km².

Die ACS wurde am 24. Juli 1994 in Cartagena de Indias (Kolumbien) mit Sekretariatssitz in Port of Spain (Trinidad und Tobago) gegründet, der heute 25 unabhängige Staaten im Bereich des Amerikanischen Mittelmeeres angehören. Amtssprachen sind Spanisch, Englisch und Französisch.

Ziele

Im Gegensatz zur Karibischen Gemeinschaft CARICOM, die laut ACS mehr den anglophonen Teil der Karibik umfasst und für Integration z. B. mit gemeinsamem Markt und Reisefreiheit steht[2], kümmert sich die ACS eher um zwischenstaatliche Kooperation.

Fokus der ACS liegt in der Kooperation der Bereiche:

  • Katastrophenvorsorge durch Zusammenarbeit zwischen den Katastrophenschutz-Organisationen,
  • nachhaltiger Tourismus, um die Lebensqualität der heutigen und künftigen Generationen zu verbessern,
  • Handel, Entwicklung und Außenwirtschaftsbeziehungen in der Karibik sowie
  • Transport (Luft- und Seeverkehr) in der Karibik zur Unterstützung der Bereiche Handel und Tourismus

Im Jahr 2008 wurde zusätzlich die „Caribbean Sea Commission“ (CSC) zur Förderung und Überwachung der nachhaltigen Nutzung der Karibik ins Leben gerufen.[3]

Mitglieder

Vollmitglieder
Beigeordnete Mitgliedsländer bzw. -territorien[4]
Beobachterstatus

Derzeit sind 18 Länder Beobachter.

Gipfeltreffen

Bisher wurden folgende Treffen abgehalten:[7]

Gipfel Zeitraum Ort Staat
01 17.–18. August 1995 Port of Spain Trinidad und Tobago
02 16.–17. April 1999 Santo Domingo Dominikanische Republik
03 12. Dezember 2001 Isla Margarita Venezuela
04 29. Juli 2005 Panama-Stadt Panama
05 23.–26. April 2013 Pétionville Haiti
06 28.–30. April 2014 Mérida Mexiko
07 6. Juni 2016 Havanna Kuba
08 29. März 2019 Managua Nicaragua

Einzelnachweise

  1. Länderdatenbank DSW Report, 2013
  2. FAQ: What is the difference between the ACS and CARICOM?
  3. Caribbean Sea Commission
  4. Liste der Vollmitglieder und der beigeordneten Mitglieder des ACS
  5. Curaçao als Rechtsnachfolger der Niederländischen Antillen bei der ACS festgestellt
  6. ACS-AEC.org: Agreement to the incorporation of Aruba and the Netherlands Antilles as Associate Members of the ACS. Abgerufen am 31. März 2017. (PDF, 36 kB, spanisch)
  7. ACS-AEC.org: Summits. Abgerufen am 22. Juli 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.