Ardres

Ardres (flämisch Aarden) i​st eine französische Gemeinde m​it 4403 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) i​m Département Pas-de-Calais i​n der Region Hauts-de-France; s​ie gehört s​eit 2017 z​um Arrondissement Calais (zuvor Saint-Omer) u​nd zum Kanton Calais-2.

Ardres
Ardres (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Pas-de-Calais (62)
Arrondissement Calais
Kanton Calais-2
Gemeindeverband Pays d’Opale
Koordinaten 50° 51′ N,  59′ O
Höhe 2–17 m
Fläche 13,79 km²
Einwohner 4.403 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 319 Einw./km²
Postleitzahl 62610
INSEE-Code 62038
Website http://www.mairie-ardres.fr/

Gravur von James Basire (1774) Nach einem Ölbild des 16. Jahrhunderts.

Die Gemeinde i​st als Zugangsort m​it dem Regionalen Naturpark Caps e​t Marais d’Opale assoziiert.

Geschichte

Die zentrale Quelle für die Frühgeschichte der Stadt Ardres ist die Historia comitum Ghisnensium (Die Geschichte der Grafen von Guines), des Ardreser Pfarrers Lambert von Ardres. Die Keimzelle der Stadt war demnach eine Etappenstation an der via regalis zwischen Champagne und Calais. Hier gab es bereits eine Herberge mit Brauerei, außerdem beförderte die Funktion der Dorfwiesen als Austragungsort eines cheolandum oder cheolare genannten Spiels (möglicherweise eine frühe Form des Fußballspiels), die Zentralität des Ortes. Der Lagegunst folgen um 1050 die edelfreien Herren der nahegelegenen Burg Selnessa, Lehensleute der Grafen von Guines. Sie verlegten ihre Burg und die zugehörigen Wirtschaftsgebäude nach Ardres. Gleichzeitig erhielt Ardres eine erste bescheidene Umwallung in Gestalt eines einfachen Erdwalls. Zwei Jahrzehnte später, 1069 kam ein Kollegiatstift mit 10 Kanonikern hinzu. Arnold II. von Ardres ließ noch im 11. Jahrhundert Teile der umliegenden ländlichen Bevölkerung nach Ardres umsiedeln und erlangte wenig später vom Grafen Balduin II. von Guines ein Stadtrechtsprivileg nach dem Vorbild der nahegelegenen Handels- und Gewerbestadt Saint-Omer für Ardres. Die Stadtrechtsverleihung etablierte auch einen Wochenmarkt in Ardres. Die Stadt wurde nicht nur wirtschaftliches, sondern auch militärisches und administratives Zentrum der Herren von Ardres. Die Befestigungsanlagen der Stadt wurden durch einen Graben verstärkt und die herrschaftliche Burg repräsentativ ausgebaut, außerdem nahmen 12 Dienstleute Arnolds II. Sitz in der Stadt. Seinen Abschluss fand der Stadtentstehungsprozess durch die Etablierung einer Bürgergemeinde mit eigenem Schöffenkollegium, die der Herrschaft in der Audomarus-Kirche der Stadt den Bürgereid schwor. Diese Herrschaft, d. h. der Allodialbesitz der Herren von Ardres, war in der Mitte des 12. Jahrhunderts an die Grafen von Guines gefallen. Unter Balduin II. wurde die Stadtanlage völlig erneuert. Ardres erhielt einen regelmäßigen Grundriss und eine zeitgemäße Stadtbefestigung, in die nunmehr auch die herrschaftliche Burg aufging.

Einwohnerentwicklung

196219681975198219901999
2.9973.1953.1263.3903.9364.154

Ab 1962 n​ur Einwohner m​it Erstwohnsitz

Sehenswürdigkeiten

Notre Dame de Grâce
  • ehemalige Kapelle der Karmeliter
  • Bastion Condette oder Bastion Royal
  • Kirche Notre-Dame de Grâce
  • unterirdische Getreidesilos Les Poires

Persönlichkeiten

Städtepartnerschaften

Literatur

Commons: Ardres – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.