Oye-Plage
Oye-Plage (flämisch: Ooie[1]) ist eine französische Gemeinde mit 5583 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört seit 2017 zum Arrondissement Calais (zuvor Saint-Omer) und zum Kanton Marck. Die Einwohner werden Ansériens genannt.
| Oye-Plage Ooie | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
| Arrondissement | Calais | |
| Kanton | Marck | |
| Gemeindeverband | Région d’Audruicq | |
| Koordinaten | 50° 59′ N, 2° 3′ O | |
| Höhe | 0–15 m | |
| Fläche | 33,98 km² | |
| Einwohner | 5.583 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 164 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 62215 | |
| INSEE-Code | 62645 | |
| Website | https://www.oye-plage.fr/ | |
![]() Rathaus von Oye-Plage | ||
Geschichte
Als Ogia (frühgermanisch wohl Insel) wird der Ort bereits im 8. Jahrhundert erwähnt.
Geographie
Oye-Plage ist die nördlichste Gemeinde des Départements Pas-de-Calais. Sie liegt an der Nordsee. Nachbargemeinden sind Grand-Fort-Philippe (ndl.: "Groot Filipsfort") im Osten, Saint-Folquin (ndl.: "Sint Volkwin") und Saint-Omer-Capelle (ndl.: "Sint Omaarskapel") im Südosten, Nouvelle-Église (ndl.: "Hereweg") und Vieille-Église (ndl.: "Oudekerke") im Süden, Offekerque (ndl.: "Hofkerke") im Südwesten sowie Marck (ndl.: "Merk") im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 3.014 | 3.008 | 2.482 | 4.479 | 5.678 | 5.882 | 5.714 | 5.387 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Médard, erbaut von 1863 bis 1880 mit Turm von 1553
- Schiefer Turm, ehemaliger Leitstand für die naheliegende Batterie. Dieser Leitstand wurde in der Form eines Kirchturms gebaut um herannahende Flieger zu täuschen
- Ruinen des Château d’Oye, 1439 Ort des Friedens zwischen England und Frankreich
- Windmühle aus Ziegelsteinen
- britischer Soldatenfriedhof
- Naturreservat Platier d’Oye (Vogelschutzgebiet)
Weblinks
Einzelnachweise
- De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969


