Andreas Wolff (Handballspieler)

Andreas Wolff (* 3. März 1991 in Euskirchen) ist ein deutscher Handballtorwart. Der Nationalspieler steht seit 2019 beim polnischen Rekordmeister KS Kielce unter Vertrag.

Andreas Wolff

Andreas Wolff (2018)

Spielerinformationen
Geburtstag 3. März 1991
Geburtsort Euskirchen, Deutschland Deutschland
Staatsbürgerschaft Deutscher deutsch
Körpergröße 1,98 m
Spielposition Torwart
Vereinsinformationen
Verein Polen Vive Kielce
Trikotnummer 33
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
1995–2004 Deutschland SG Ollheim/Straßfeld
2004–2007 Deutschland HSG Rheinbach-Wormersdorf
2007– Deutschland TV Kirchzell
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
2009–2013 Deutschland TV Kirchzell
2009–2013 Deutschland TV Großwallstadt
2013–2016 Deutschland HSG Wetzlar
2016–2019 Deutschland THW Kiel
2019– Polen Vive Kielce
Nationalmannschaft
Debüt am 2. November 2013
gegen Norwegen Norwegen B in Wągrowiec
  Spiele (Tore)
Deutschland Deutschland 120 (13)[1]

Stand: 29. Januar 2022

Karriere

Verein

Wolff spielt seit seinem fünften Lebensjahr Handball, zuerst bei der SG Ollheim/Straßfeld. Dort durchlief er alle Jugendmannschaften bis zur C-Jugend und wechselte zur Saison 2004/05 zur HSG Rheinbach-Wormersdorf. Ab 2007 spielte der Torhüter für den TV Kirchzell und ab Februar 2009, ermöglicht durch die Zweitspielrechtregelung, auch für den TV Großwallstadt in der 1. Bundesliga. Zur Spielzeit 2013/14 wechselte Wolff zur HSG Wetzlar. Dort wurde er schnell zum Leistungsträger und schaffte in seiner ersten Saison bei den Hessen den Sprung in die Nationalmannschaft.

Ab der Spielzeit 2016/17 stand er beim THW Kiel unter Vertrag.[2] Mit der Mannschaft gewann er den DHB-Pokal 2016/17, den DHB-Pokal 2018/19 und den EHF-Pokal 2018/19.

Im Sommer 2019 wechselte er zum polnischen Spitzenclub KS Kielce.[3] Dort wurde er zwischenzeitlich zum Kapitän ernannt.[4] Mit Kielce gewann er 2020 und 2021 die polnische PGNiG Superliga Mężczyzn sowie 2021 den polnischen Pokal.

Nationalmannschaft

Sein Länderspieldebüt absolvierte Wolff beim Drei-Länder-Turnier im polnischen Wągrowiec als Keeper der deutschen B-Mannschaft gegen die norwegische B-Auswahl. Der Deutsche Handballbund zählt die Begegnungen der B-Mannschaft seit 2012 in der Länderspielstatistik mit.

Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft spielte er am 11. Januar 2014 beim Freundschaftsspiel gegen Tunesien in Tunis. Er stand im Aufgebot der Nationalmannschaft bei der Handball-EM 2016 in Polen und wurde am 31. Januar 2016 nach einem 24:17-Sieg im Finale über Spanien Europameister. Er wurde vor dem Finale in das All-Star-Team des Turniers gewählt.[5] Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro gewann er mit der deutschen Mannschaft die Bronzemedaille. Am 1. November 2016 erhielt er dafür das Silberne Lorbeerblatt.[6] Er nahm an der Europameisterschaft 2018 teil, bei der die Mannschaft den neunten Platz belegte.[7] Weitere Turniere waren die WM 2017, WM 2019 (Platz 4), EM 2020 (Platz 5) und WM 2021 (Platz 12). Mit der deutschen Auswahl nahm er an den Olympischen Spielen in Tokio teil.[8] Bei der Europameisterschaft 2022 bestritt er die ersten beiden Spiele, bevor ein positiver Covid-19-Test sein Turnier beendete.[9]

Erfolge

Verein

  • 2006: Mittelrheinmeister mit der Rheinbacher C-Jugend
  • 2009: mit Kirchzell deutscher A-Jugend Vizemeister
  • 2011: mit dem TV Großwallstadt Zweiter im EHF-Pokal
  • 2017: DHB-Pokalsieger
  • 2019: DHB-Pokalsieger
  • 2019: EHF-Pokalsieger
  • 2020: polnischer Meister
  • 2021: polnischer Meister
  • 2021: polnischer Pokalsieger

Nationalmannschaft

Auszeichnungen

Sonstiges

Wolff legte ein Fachabitur mit Leistungsschwerpunkt Wirtschaft ab.

Am 17. September 2016 trat Wolff bei Schlag den Star an, wo er gegen Massimo Sinató gewann. Im September 2017 war er mit der Schlagzeile „Der böse Wolff“ Coverboy der Zeitschrift The Red Bulletin.

Commons: Andreas Wolff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Einzelnachweise

  1. www.dhb.de: Porträt Andreas Wolff
  2. thw-handball.de: National-Torhüter Andreas Wolff bereits ab 2016 ein Zebra vom 28. Dezember 2015, abgerufen am 28. August 2019
  3. Torhüter Andreas Wolff wechselt vom THW Kiel zu KS Kielce Sky Sport News HD, abgerufen am 2. Oktober 2017
  4. www.handball-world.news "Zunächst ein wenig überrascht": Andreas Wolff übernimmt Kapitänsbinde bei Kielce abgerufen am 15. März 2021
  5. EHF EURO 2016 All-Stars named (Memento vom 31. Januar 2016 im Internet Archive) Website der Europameisterschaft, abgerufen am 1. Februar 2016
  6. Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes Bundespräsidialamt, 1. November 2016.
  7. www.dhb.de Prokop benennt Kader für Vorbereitung auf EHF EURO 2018 vom 15. Dezember 2017, abgerufen am 15. Dezember 2017.
  8. ihf.info: Match Team Statistics: Germany vs. Spain, abgerufen am 24. Juli 2021
  9. Cumulative Statistics Germany, auf ehfeuro.eurohandball.com, abgerufen am 29. Januar 2022
  10. EM-Held Wolff ist Europas Handballer des Monats handball-world.com, 4. Februar 2016, abgerufen am 8. Februar 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.