Daniel Dujshebaev

Daniel „Dani“ Dujshebaev Dovichevaeva (* 4. Juli 1997 in Santander) ist ein spanischer Handballspieler mit kirgisischen Wurzeln.

Daniel Dujshebaev

Daniel Dujshebaev (2017)

Spielerinformationen
Voller Name Daniel Dujshebaev Dovichevaeva
Spitzname „Dani“
Geburtstag 4. Juli 1997
Geburtsort Santander, Spanien
Staatsbürgerschaft Spanier spanisch
Körpergröße 1,93 m
Spielposition Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein KS Kielce
Trikotnummer 44
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2016 Spanien FC Barcelona
2016–2017 Spanien Atlético Valladolid
2017– Polen KS Kielce
2017–2018 Slowenien RK Celje (Leihe)
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Spanien Spanien 48 (100)[1]

Stand: 7. August 2021

Werdegang

Er ist der Sohn des Handballspielers Talant Dujshebaev (* 1968) und der Bruder von Alex Dujshebaev (* 1992), der bei KS Kielce spielt.

Dujshebaev spielte anfangs beim FC Barcelona, wo er überwiegend in der 2. Mannschaft eingesetzt wurde. Für die Profimannschaft des FC Barcelona bestritt der Rückraumspieler insgesamt 22 Partien in der Liga ASOBAL, in denen er 17 Treffer erzielte. Im Sommer 2016 wechselte er zum spanischen Erstligisten Atlético Valladolid.[2] Seit der Saison 2017/18 steht Dujshebaev beim polnischen Verein KS Kielce unter Vertrag, jedoch wurde er anfangs an den slowenischen Verein RK Celje ausgeliehen.[3][4] Mit Celje gewann er 2018 die slowenische Meisterschaft sowie den slowenischen Pokal. Ab der Saison 2018/19 läuft er für Kielce auf. Mit Kielce gewann er 2019, 2020 und 2021 die polnische Meisterschaft sowie 2019 und 2021 den polnischen Pokal.

Mit der spanischen Junioren-Auswahl gewann er die Goldmedaille bei der U-21-Weltmeisterschaft 2017.[5] 2018 wurde er mit der spanischen A-Nationalmannschaft Europameister. Dabei bestritt er fünf Spiele, wurde während der Hauptrunde jedoch durch Iosu Goñi ersetzt. 2020 gewann er erneut den EM-Titel.[6]

Einzelnachweise

  1. Estadísticas de jugadores/as de la selección
  2. handball-world.com: Asobal-Aufsteiger verpflichtet Dujshebaev-Sohn vom 30. Mai 2016, abgerufen am 8. Dezember 2016
  3. handball-world.com: Kielce nimmt Dujshebaev-Sohn unter Vertrag, abgerufen am 31. Januar 2017
  4. handball-world.com: Kielce leiht Dujshebaev-Sohn an CL-Gegner aus, abgerufen am 7. Februar 2017
  5. handball-world.news: Spanien wird Junioren-Weltmeister, abgerufen am 11. August 2017
  6. handball-world.news Handball-EM kompakt: Spanien verteidigt den Titel - alle Ergebnisse und Torschützen des Turniers im Stenogramm vom 26. Januar 2020, abgerufen am 2. Februar 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.