Albanian Open 2016

Die Albanian Open 2016 waren das 144. Turnier der 9-Ball-Poolbillard-Turnierserie Euro-Tour. Sie fanden vom 5. bis 7. August 2016 im Tirana Expo Center in der albanischen Hauptstadt Tirana statt und waren das erste Turnier der europäischen Turnierserie in dem Balkanstaat.

Mateusz Śniegocki gewann das Turnier durch einen 9:4-Sieg im Finale gegen den Deutschen Joshua Filler. Für den Polen war es nach den Bosnia & Herzegovina Open 2013 und den Portugal Open 2015 der dritte Turniersieg auf der Euro-Tour.

Der Österreicher Mario He, der mit den North Cyprus Open 2016 das vorherige Euro-Tour-Turnier gewonnen hatte, schied bereits in der Vorrunde aus. Albin Ouschan, der wenige Tage zuvor 9-Ball-Weltmeister geworden war, unterlag im Achtelfinale dem Schweden Marcus Chamat.

Finalrunde

Die Teilnehmer traten zunächst im Doppel-K.-o.-System gegeneinander an. 32 Spieler qualifizierten sich für die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgespielt wurde.[1]

  Runde der letzten 32 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                     
 England Mark Gray 9              
 Schweden Andreas Gerwen 3  
 England Mark Gray 9
   Spanien Francisco Sánchez 7  
 Polen Radosław Babica 5
 Spanien Francisco Sánchez 9  
 England Mark Gray 2
   Deutschland Joshua Filler 9  
 Finnland Mika Immonen 7    
 Deutschland Joshua Filler 9  
 Deutschland Joshua Filler 9
   Niederlande Nick van den Berg 8  
 Osterreich Maximilian Lechner 8
 Niederlande Nick van den Berg 9  
 Deutschland Joshua Filler 9
   Russland Ruslan Tschinachow 3  
 Russland Konstantin Stepanow 9
 Portugal Joao Grilo 8  
 Russland Konstantin Stepanow 3
   Spanien David Alcaide 9  
 Spanien David Alcaide 9
 England Daryl Peach 3  
 Spanien David Alcaide 5
   Russland Ruslan Tschinachow 9  
 Russland Ruslan Tschinachow 9    
 Niederlande Ivo Aarts 6  
 Russland Ruslan Tschinachow 9
   Polen Wiktor Zieliński 2  
 Griechenland Nikos Ekonomopoulos 5
 Polen Wiktor Zieliński 9  
 Deutschland Joshua Filler 4
   Polen Mateusz Śniegocki 9
 Osterreich Albin Ouschan 9
 Albanien Edmond Zaja 5  
 Osterreich Albin Ouschan 7
   Schweden Marcus Chamat 9  
 Kroatien Ivica Putnik 8
 Schweden Marcus Chamat 9  
 Schweden Marcus Chamat 3
   Polen Mateusz Śniegocki 9  
 Spanien Francisco Díaz-Pizarro 6    
 Albanien Eklent Kaçi 9  
 Albanien Eklent Kaçi 6
   Polen Mateusz Śniegocki 9  
 England Imran Majid 3
 Polen Mateusz Śniegocki 9  
 Polen Mateusz Śniegocki 9
   Polen Wojciech Szewczyk 7  
 Polen Konrad Juszczyszyn 9
 Deutschland Sebastian Ludwig 5  
 Polen Konrad Juszczyszyn 9
   Bosnien und Herzegowina Sanjin Pehlivanović 2  
 Bosnien und Herzegowina Sanjin Pehlivanović 9
 Norwegen Mats Schjetne 8  
 Polen Konrad Juszczyszyn 4
   Polen Wojciech Szewczyk 9  
 Polen Wojciech Szewczyk 9    
 Finnland Petri Makkonen 6  
 Polen Wojciech Szewczyk 9
   Niederlande Niels Feijen 7  
 Polen Mieszko Fortuński 5
 Niederlande Niels Feijen 9  

Quellen

  1. Matches – Draw and Results. In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 25. Juli 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.