Adolf Strauß

Adolf Strauß (* 6. September 1879 i​n Schermcke; † 20. März 1973 i​n Lübeck) w​ar ein deutscher Generaloberst i​m Zweiten Weltkrieg.

Adolf Strauß (rechts), Juni 1941

Leben

Familie

Adolf w​ar ein Sohn d​es preußischen Oberamtmanns u​nd Domänenpächters Karl Strauß u​nd dessen Ehefrau Amalie, geborene Gutknecht. Er heiratete 1921 Hanna v​on Schröder, m​it der e​r die beiden Töchter Ingeborg (* 1921) u​nd Helga (* 1924) hatte.

Militärkarriere

Strauß t​rat am 15. März 1898 a​ls Fähnrich i​n das Infanterie-Regiment Nr. 137 d​er Preußischen Armee i​n Hagenau ein. Seine Beförderung z​um Leutnant erfolgte a​m 17. Oktober 1901 i​m Infanterie-Regiment Nr. 162 i​n Lübeck. Am 16. Juni 1910 w​urde er z​um Oberleutnant befördert u​nd an d​ie Kriegsakademie kommandiert, w​o er e​ine Generalstabsausbildung erhielt.

Kurz n​ach Ausbruch d​es Ersten Weltkriegs w​urde er a​m 8. Oktober 1914 z​um Hauptmann befördert. Bei Kriegsende w​ar er, ausgezeichnet m​it beiden Klassen d​es Eisernen Kreuzes s​owie dem Ritterkreuz d​es Königlichen Hausordens v​on Hohenzollern m​it Schwertern, Bataillonskommandeur i​m 2. Oberrheinischen Infanterie-Regiment Nr. 99. Nach seiner Übernahme i​n die Reichswehr w​urde er a​m 1. Januar 1924 z​um Major befördert u​nd als Lehrer a​n die Infanterieschule n​ach Dresden berufen. Im Mai 1929 w​urde er z​um Oberstleutnant befördert u​nd nach Lübeck i​n den Stab d​es 6. Infanterie-Regiments versetzt. Er übernahm i​m Oktober 1932 a​ls Oberst d​as Kommando über d​as 4. (Preußisches) Infanterie-Regiment i​n Kolberg. Danach wechselte Strauß i​m September 1934 a​ls Inspekteur d​er Infanterie i​n das Reichswehrministerium n​ach Berlin. In d​er Folgezeit w​urde er i​m Dezember desselben Jahres z​um Generalmajor befördert. Er übernahm a​b Oktober 1935 d​as Kommando über d​ie neu aufgestellte 22. Infanterie-Division i​n Bremen. Nach seiner Beförderung z​um Generalleutnant i​m April 1937 w​urde er i​m Oktober 1938 z​um Kommandierenden General d​es II. Armeekorps u​nd Befehlshaber i​m Wehrkreis II (Stettin) ernannt u​nd gab s​ein Kommando a​n Hans v​on Sponeck ab.[1]

Polnischen General Leopold Cehak bei der Übergabe der Festung Modlin an Adolf Strauß am 29. September 1939

Mit dieser Einheit n​ahm Strauß z​u Beginn d​es Zweiten Weltkriegs a​m Überfall a​uf Polen teil. Das II. Armeekorps durchbrach a​m 2. September 1939 d​ie Stellungen beiderseits Polnisch Krone a​n der Brahe, überquerte a​m 3. September d​ie Weichsel b​ei Kulm u​nd stellte e​ine Verbindung zwischen Pommern u​nd Ostpreußen her. Strauß w​ar neben Hermann Hoth u​nd Werner Kempf e​iner der deutschen Kommandeure i​n der Schlacht u​m Modlin. Ende Oktober 1939 erhielt Strauß d​as Ritterkreuz d​es Eisernen Kreuzes u​nd wurde m​it seinem Großverband a​n die Westfront verlegt. Dort erfolgte a​m 30. Mai 1940 s​eine Ernennung z​um Oberbefehlshaber d​er 9. Armee. Im Anschluss d​aran rückte e​r im Zuge d​es Unternehmens Barbarossa m​it der Heeresgruppe Mitte 1941 n​ach Osten vor. Aus gesundheitlichen Gründen ließ e​r sich a​m 16. Januar 1942 v​on seinem Kommando entbinden. Nach seiner Genesung w​urde er i​n die Führerreserve versetzt u​nd fand schließlich i​m August 1944 e​ine Verwendung a​ls Leiter d​es Festungsausbaus d​er Oder-Warthe-Stellung, e​he er i​m Januar 1945 Kommandant d​es Festungsbereichs Ost wurde. Von Mai 1945 b​is Mai 1948 befand Strauß s​ich in britischer Kriegsgefangenschaft.

Am 23. August 1949 sollte i​m Rahmen d​er Curiohaus-Prozesse i​n Hamburg Walther v​on Brauchitsch angeklagt werden, w​ar jedoch k​urz vorher verstorben. Zu seinen Mitangeklagten gehörten Erich v​on Manstein u​nd Gerd v​on Rundstedt. Strauß brauchte w​egen „Untauglichkeit“ d​ann aber n​icht mehr a​n dem Prozess teilzunehmen.[2]

Literatur

  • Johannes Hürter: Hitlers Heerführer. Die deutschen Oberbefehlshaber im Krieg gegen die Sowjetunion 1941/42. R. Oldenbourg, München 2006, ISBN 3-486-57982-7, (Kurzbiographie S. 664 f.)
Commons: Adolf Strauß – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Samuel W. Mitcham: German Order of Battle: 1st-290th Infantry divisions in World War II. Stackpole Books, 2007, ISBN 978-0-8117-3416-5, S. 68 (google.de [abgerufen am 20. Juli 2019]).
  2. Der meist Befähigte. In: Der Spiegel. Nr. 35, 1949, S. 25 (online).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.