6. Internationale Sechstagefahrt

Die 6. Internationale Sechstagefahrt fand vom 10. bis 16. August 1924 in Chaudfontaine in Belgien statt.

Erstmals wurde auch um die auf Anregung des niederländischen Motorradverbandes ausgeschriebene Silbervase gefahren. Damit wurde Nationen ohne eigene Motorradproduktion die Teilnahme an einen Länderwettkampf ermöglicht.

Es starteten 28 Fahrer aus Belgien, Schweden, Norwegen, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich. Am ersten Tag waren zwei Fahrer ausgefallen. Am vorletzten Wettkampftag starteten nur noch 20 Fahrer. Am Ende des letzten Fahrtages wurden noch 16 Fahrer gewertet.

Die einzelnen Tagesetappen starteten und endeten jeweils in Chaudfontaine.

Die britische Mannschaft gewann konkurrenzlos die Trophy-Wertung. Die neu geschaffene Silbervasen-Wertung gewann das norwegische Team.

Endergebnis

Trophy-Wertung
Platz Team Punkte
1.Vereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes Königreich
G. S. Arter (James)
C. Wilson (Sunbeam)
Frank Giles (A.J.S.)
1954
Silbervase-Wertung
Platz Team Punkte
1.Norwegen Norwegen
C. Vaumund (Triumph)
O. Graff (Husqvarna)
J. Juberget (Harley-Davidson)
2976
2.Belgien Belgien
Vidal (F. N.)
de Grady (F. N.)
Huinen (F. N.)
1996
3.Vereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes Königreich
G. S. Arter (James)
C. Wilson (Sunbeam)
Frank Giles (A.J.S.)
1954
4.Niederlande Niederlande
Flinterman (Sarolea)
Hunse
van de Sluijs
931

Alle Fahrer wurden gemeinsam gewertet. Eine Wertung in den einzelnen Hubraumklassen entfiel.

Einzelwertung
Medaille Fahrer Marke Punkte
Große GoldmedailleVereinigtes Konigreich 1801 StobartSarolea1000
Große GoldmedailleNorwegen O. GraffHusqvarna1000
Große GoldmedailleNorwegen J. JubergetHarley-Davidson1000
GoldmedailleBelgien De GradyF. N.998
GoldmedailleBelgien VidalSarolea998
GoldmedailleNiederlande DeurvorstHarley-Davidson995
GoldmedailleBelgien GeorgeF. N.993
GoldmedailleBelgien ConodSarolea987
GoldmedailleVereinigtes Konigreich 1801 C. WilsonSunbeam979
GoldmedailleNorwegen VaumundTriumph976
GoldmedailleVereinigtes Konigreich 1801 G. S. ArterJames975
GoldmedailleVereinigtes Konigreich 1801 KershawOmega970
SilbermedailleNiederlande FlintermanSarolea931
BronzemedailleVereinigtes Konigreich 1801 CharlesworthZenith-Gespann850
BronzemedailleBelgien "Nuit et Jour"Rush795
BronzemedailleNiederlande BiezeHarley-Davidson713

Die Markenwertung gewann Sarolea mit 1998 Punkten vor F.N. mit 1991 Punkten.

Literatur

  • Internationale Sechstage-Trails. In: Sportblatt am Mittag / Sport-Tagblatt. Sport-Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, 21. August 1924, S. 6 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wst
  • De Internationale zesdaagsche In: Nieuwe Rotterdamsche Courant, 18. August 1924, S. 11
  • Steffen Ottinger: Internationale Sechstagefahrt 2012. Die Geschichte seit 1913. HB-Werbung und Verlag GmbH & Co. KG, Chemnitz 2012, ISBN 978-3-00-039566-6, S. 13.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.