Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-17-Juniorinnen)
Das österreichische Fußballnationalteam der Frauen besteht seit 1990 und ist ein Team des Österreichischen Fußballbundes (ÖFB).
![]() | |||
Verband | Österreichischer Fußball-Bund | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | Puma | ||
Cheftrainer | Dominik Thalhammer | ||
Co-Trainer | Alfred Hagl | ||
Rekordtorschützin | Nicole Billa (9) | ||
Rekordspielerin | Nicole Billa (16) | ||
Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
FIFA-Code | AUT | ||
FIFA-Rang | 21. (1778.05 Punkte) (Stand: 10. Dezember 2021)[1] | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
36 Spiele 23 Siege 5 Unentschieden 8 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (7. Oktober 2009) | |||
Höchster Sieg![]() ![]() (9. Oktober 2009) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (8. Oktober 2010) | |||
(Stand: 19. Oktober 2015) |
Turnierbilanz
Weltmeisterschaft
- 2008
Neuseeland: nicht teilgenommen
- 2010
Trinidad und Tobago: nicht qualifiziert
- 2012
Aserbaidschan: nicht qualifiziert
- 2014
Costa Rica: nicht qualifiziert
- 2016
Jordanien: nicht qualifiziert
Europameisterschaft
Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder
Deutschland
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass | Torschützinnen | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|
10. Apr. 2010 | ![]() ![]() | 0:1 | ![]() | ![]() ![]() | - |
Einzelnachweise
- Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 10. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.