Western Sydney Wanderers

Der Western Sydney Wanderers FC ist ein im Westen der australischen Metropole Sydney angesiedeltes Fußball-Franchise der professionellen australischen Fußball-Liga, das seit 2012 in der A-League spielt. Das Frauenteam des Vereins spielt in der höchsten australischen Frauen-Profiliga, der W-League. Die Farben des Franchise sind Rot, Weiß und Schwarz. Der Name wurde in Anlehnung an die Wanderers ausgewählt, die am 3. August 1880 gegen die King’s School in Nord-Parramatta das erste Fußballspiel im Bundesstaat New South Wales bestritten haben sollen. Gleich bei ihrer ersten Teilnahme gewannen die Western Sydney Wanderers 2014 als erstes australisches Team die AFC Champions League.

Western Sydney Wanderers
Basisdaten
Name Western Sydney Wanderers FC
Sitz Sydney
Gründung 2012
Farben rot-weiß-schwarz
Vorstand Australien Paul Lederer
Website wswanderersfc.com.au
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Australien Jean-Paul de Marigny
Spielstätte CommBank Stadium
Plätze 30.000
Liga A-League
2019/20 9. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Mooy, Elrich und Appiah-Kubi bei der Vorstellung des Franchise im Parramatta Stadium

Das Franchise wurde vom australischen Verband ins Leben gerufen und wird bis auf Weiteres unter dessen Obhut stehen. Zum ersten Vorsitzenden, dem Executive Chairman, wurde Lyall Gorman, der vormals den Central Coast Mariners und zuletzt der A-League vorstand, bestellt. Erster Trainer wurde der ehemalige Nationalspieler Tony Popovic, der zuletzt den englischen Zweitligisten Crystal Palace betreute. Bei der Vorstellung des Vereins im Stadion von Parramatta, in dem einst der Vizemeister von 2004, Parramatta Power, zu Hause war, wurden mit Aaron Mooy, Tarek Elrich und Kwabena Appiah-Kubi auch die ersten drei Spieler präsentiert. Alle drei stammen aus dem Sydneyer Westen, der vornehmlich von Unterschicht und Einwanderern bewohnt wird. Ihr historisches erstes Spiel bestritten die Wanderers am Abend des 25. Juli 2012 in nordwestlichen Vorort St. Marys gegen den Fünftligisten Nepean FC. 3.500 Zuschauer kamen bei freiem Eintritt in den Cook Park, in dem an jenem Abend der Alkoholausschank untersagt blieb, und sahen einen 5:0-Sieg der Wanderers. Labinot Haliti erzielte in der 43. Minute das 1:0. Der zu diesem Zeitpunkt auf Probebasis bei den Wanderers trainierende Joey Gibbs von den Marconi Stallions erzielte in der zweiten Halbzeit die weiteren vier Treffer.

Erfolge

Die Wanderers beendeten ihre Premieren-Saison in der A-League überraschend auf Platz 1 und sicherten sich damit die inoffizielle Meisterschaft, die A-League-Premiership. Zudem qualifizierten sie sich dadurch direkt für die AFC Champions League sowie für das Halbfinale der A-League-Play-offs. Im Finale um den nationalen Titel unterlagen sie letztlich den Central Coast Mariners mit 0:2, bevor im folgenden Jahr durch den Gewinn der AFC Champions League erneut ein kaum für möglich gehaltener Erfolg eingefahren werden konnte. Durch den Gewinn dieses Titels nahm der Verein an der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2014 teil.

Rivalitäten

Die Western Sydney Wanderers, das zweite A-League-Franchise Sydneys nach dem Sydney FC, stehen im Westen der Stadt nicht nur mit den dort seit Langem etablierten Rugby League-Mannschaften wie Wests Tigers und Parramatta Eels, sondern auch mit dem Australian-Football-Franchise Greater Western Sydney Giants, das im März 2012 den Spielbetrieb aufnahm, in Konkurrenz, da Rugby League der traditionelle Sport in Neusüdwales ist und daher deutlich mehr Anhänger generiert.

Kader der Saison 2020/21

Nr. Position Name
2 Schottland AB Ziggy Gordon
4 Australien AB Dylan McGowan ((C))
5 Nordmazedonien AB Daniel Georgievski
6 Australien AB Tass Mourdoukoutas
7 Australien ST Bruce Kamau
8 Australien MF Jordan O'Doherty
9 Australien ST Bernie Ibini
10 Irland ST Simon Cox
11 Australien ST Kwame Yeboah
12 Australien ST Mitchell Duke (geliehen von al-Taawoun)
13 Australien AB Tate Russell
14 Australien MF James Troisi
17 Australien MF Keanu Baccus
18 Schottland MF Graham Dorrans
19 England MF Jordon Mutch
Nr. Position Name
20 Australien TW Vedran Janjetovic
23 Australien MF Kosta Grozos
24 Australien MF Anthony Lesiotis
25 Australien AB Phillip Cancar
26 Australien MF Jarrod Carluccio
27 Deutschland ST Nicolai Müller
29 Australien AB Daniel Wilmering
30 Australien TW Daniel Margush
33 Australien AB Mark Natta
34 Deutschland AB Patrick Ziegler
36 Australien MF Alessandro Lopane
39 Australien AB Thomas Aquilina
40 Australien TW Noah James (geliehen von Newcastle United Jets)
50 Australien TW Oliver Kalac
Australien AB Mohamed Al-Taay

Eine komplette Auflistung aller Spieler in der Geschichte der Western Sydney Wanderers ist unter Liste der Spieler der Western Sydney Wanderers verfügbar.

Asienpokalbilanz

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hinspiel Rückspiel
2014 AFC Champions League Gruppenphase Korea Sud Ulsan Hyundai 3:3 1:3 (H) 2:0 (A)
China Volksrepublik Guizhou Renhe 6:0 1:0 (A) 5:0 (H)
Japan Kawasaki Frontale 2:2 1:0 (H) 1:2 (A)
Achtelfinale Japan Sanfrecce Hiroshima (a)3:300 1:3 (A) 2:0 (H)
Viertelfinale China Volksrepublik Guangzhou Evergrande (a)2:200 1:0 (H) 1:2 (A)
Halbfinale Korea Sud FC Seoul 2:0 0:0 (A) 2:0 (H)
Finale Saudi-Arabien Al-Hilal 1:0 1:0 (H) 0:0 (A)
2015 AFC Champions League Gruppenphase Japan Kashima Antlers 4:3 3:1 (A) 1:2 (H)
China Volksrepublik Guangzhou Evergrande 4:3 2:3 (H) 2:0 (A)
Korea Sud FC Seoul 1:1 0:0 (A) 1:1 (H)

Gesamtbilanz: 20 Spiele, 10 Siege, 4 Unentschieden, 6 Niederlagen, 28:17 Tore (Tordifferenz +11)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.