Goyang
Goyang (kor. 고양) ist eine Stadt in der Provinz Gyeonggi-do in Südkorea. Zu Goyang gehört auch der Planbezirk Ilsan New Town, welcher durch die Linie 3 der U-Bahn Seoul mit Seoul verbunden ist. Goyang liegt im Norden Seouls, die Bukhansan-Festung liegt auf einem Teil der Stadtgrenze.
| Stadt Goyang | ||||
|---|---|---|---|---|
![]() | ||||
| Koreanisches Alphabet: | 고양시 | |||
| Chinesische Schriftzeichen: | 高陽市 | |||
| Revidierte Romanisierung: | Goyang-si | |||
| McCune-Reischauer: | Koyang-si | |||
| Basisdaten | ||||
| Provinz: | Gyeonggi-do | |||
| Koordinaten: | 37° 39′ N, 126° 48′ O | |||
| Fläche: | 267,4 km² | |||
| Einwohner: | 1.078.859 (Stand: 31. Dezember 2019[1]) | |||
| Bevölkerungsdichte: | 4.035 Einwohner je km² | |||
| Gliederung: | 2 gu, 35 dong | |||
| Postleitzahl: | 10200 – 10599 | |||
| Karte | ||||
| ||||
Es gibt mehrere Hochschulen in Goyang, darunter das Agricultural Cooperative College, die Hankuk Aviation University und die Transnational Law and Business University sowie seit 2005 das Kunstförderungsprogramm des Open studio Artists-in-Residence.
Die Stadt ist außerdem Heimat des K-League-Challenge-Fußballvereins Goyang Hi FC und war Austragungsort der Gewichtheber-Weltmeisterschaften vom 19. bis 29. November 2009.
Städtepartnerschaften
Hakodate, seit 2011
Zentrum von Goyang aus der Vogelperspektive
Der westliche Teil des neuen Stadtbezirks Ilsan aus der Vogelperspektive
Weblinks
Commons: Goyang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website (englisch)
Einzelnachweise
- GOYANG-SI, Stadt in Gyeonggi-do (Südkorea), citypopulation.de, abgerufen am 22. Juni 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

