Vitrolles (Bouches-du-Rhône)

Vitrolles ist eine Gemeinde mit 33.333 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Süden Frankreichs. Sie gehört zum Département Bouches-du-Rhône in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur und liegt in der Nähe von Marseille und dem Mittelmeer.

Vitrolles
Vitrolles (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Bouches-du-Rhône (13)
Arrondissement Istres
Kanton Vitrolles
Gemeindeverband Métropole d’Aix-Marseille-Provence
Koordinaten 43° 28′ N,  15′ O
Höhe 0–255 m
Fläche 36,76 km²
Einwohner 33.333 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 907 Einw./km²
Postleitzahl 13127
INSEE-Code 13117
Website www.vitrolles13.fr

Blick über Vitrolles

Geschichte

Vom 4. bis 2. Jahrhundert vor Christus bestand im heutigen Ortsteil Le Castellas ein Oppidum der Salluvier. Bis zum 5. Jahrhundert nach Christus besetzten die Römer die Region. In der Folgezeit wurde die Gegend immer wieder von Invasionen verschiedener Stämme heimgesucht. Ihre Bewohner suchten im Dorf Le Rocher, von dem heute nur noch wenige Ruinen erhalten sind, Zuflucht. Bis 1110 gehörte Vitrolles zum Teil dem Grafen von Arles und der Abtei Saint-Victor in Marseille. Ab 1110 gehörte Vitrolles den Herren von Les-Baux. 1379 wurde Vitrolles von Johanna I., Gräfin der Provence, beschlagnahmt und kurz darauf an den Baron Fouquet d’Agoult verkauft. Nachdem das Lehen erneut in den Besitz der Grafen gelangt war, verkaufte René I. es 1461 an Jean de La Salle. 1531 ging es an Jean Maynier, den ersten Präsidenten des Parlaments von Aix, über. Von 1647 bis zur Französischen Revolution gehörte Vitrolles dem Markgrafen von Marignane.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920082014
Einwohner3366505013.41322.72535.39736.73936.61034.236

Erst in der Nachkriegszeit wuchs aus dem Ort eine größere Stadt. 1931 zählte Vitrolles lediglich 840 Einwohner.

Wirtschaft

In Vitrolles befindet sich ein großes Gewerbegebiet mit vielen Geschäften, z. B. einem IKEA und dem größten Carrefour Frankreichs. Im Südwesten der Stadt grenzt der Flughafen Marseille an.

Politik

In Frankreich wurde die Stadt als erste Stadt mit einer Bürgermeisterin des Front National, Catherine Mégret von 1997 bis 2002, bekannt. Nach Ablauf der Legislaturperiode konnte der sozialdemokratische Parti socialiste die Macht jedoch zurückerlangen.

Vitrolles ist seit 1984 die Partnerstadt von Mörfelden-Walldorf.

Commons: Vitrolles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Geschichte von Vitrolles (Memento des Originals vom 17. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vitrolles13.fr
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.