Vesoul

Vesoul (deutsch veraltet Wesel) ist eine französische Gemeinde in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie ist Hauptort (Präfektur) des Départements Haute-Saône.

Vesoul
Vesoul (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Haute-Saône (Präfektur) (70)
Arrondissement Vesoul
Kanton Vesoul-1 (Hauptort)
Vesoul-2 (Hauptort)
Gemeindeverband Vesoul
Koordinaten 47° 37′ N,  9′ O
Höhe 213–375 m
Fläche 9,09 km²
Einwohner 14.914 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 1.641 Einw./km²
Postleitzahl 70000
INSEE-Code 70550
Website http://www.vesoul.fr/

Rathaus von Vesoul

Geografie und Geschichte

Die Stadt mit 14.914 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) liegt an der alten Bahnstrecke, die von Paris über Troyes nach Mülhausen und weiter nach Basel führt. Auch die Route nationale N19 von Paris nach Basel führt über Vesoul.

Durch Vesoul fließen der Durgeon, ein Nebenfluss der Saône, und die Colombine, die bei Vesoul in den Durgeon mündet. Westlich der Stadt liegt, auf dem Gebiet der Gemeinde Vaivre-et-Montoille, der See „Lac de Vesoul-Vaivre“.

Vesoul, von den Römern "Castrum Vesulium" genannt, behielt seinen römischen Namen in den ersten Urkunden von 899, 988 und 1005 bei (A. Gevrey, Histoire de Vesoul, u.a.Q.). In der Nähe der Stadt, an einem Ort "Offonis villa", wurde im Vertrag von Meerssen 870 die Grenze zwischen den neuen fränkischen Reichen Ludwigs des Deutschen und Karls des Kahlen gezogen (RI I., 1480). 1196 war Kaiser Heinrich VI. auf dem Weg zwischen Luxeuil und "Visulium" (RI IV., 528). Seit 1242 trägt die Stadt ihren heutigen Namen.

Entwicklung der Einwohnerzahl[1]
Jahr179318001806182118311836184118461851185618611866
Einwohner5.3035.4175.7085.3915.4085.8876.7885.9416.6217.2817.5797.614
Jahr187218761881188618911896190119061911192119261931
Einwohner7.7169.2069.5539.7339.77010.0839.70410.16310.53910.47110.85911.562
Jahr193619461954196219681975198219901999200620122017
Einwohner11.92611.82512.03813.67816.35218.17318.41217.61417.16816.37015.63714.937

Wirtschaft

In Vesoul befindet sich eine der Fabriken der PSA-Automobilwerke, die 4500 Mitarbeiter beschäftigt und damit einen der größten Arbeitgeber im Département Haute-Saône darstellt.

Bauwerke

Städtepartnerschaften

Panorama Vesoul

Persönlichkeiten

In Vesoul geboren
Weitere
  • Jacques Brel (1929–1978), verewigte die Stadt in seinem Chanson Vesoul[2]

Literatur

Commons: Vesoul – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. cassini.ehess.fr
  2. „Vesoul“ von Jacques Brel (Video)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.