Verzeichnis der zulassungspflichtigen Stoffe nach Anhang XIV der REACH-Verordnung
Das Verzeichnis der zulassungspflichtigen Stoffe enthält die in den Anhang XIV der REACH-Verordnung aufgenommenen Stoffe, die damit der Zulassungspflicht unterstehen.
Zum Stand vom 27. Februar 2020 wurden folgende 54 Stoffe/Stoffgruppen aus der Kandidatenliste der REACH-Verordnung (SVHC-Liste) in den Anhang XIV aufgenommen.[1][2] Weitere 48 Stoffe werden aktuell zur Aufnahme in Anhang XIV empfohlen.[3]
Eintrag Nr. | Stoff | EG-Nummer | CAS-Nummer | Eigenschaft | Aufnahmejahr | Ablauftermin[Anm. 1] |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 5-tert-Butyl-2,4,6-trinitro-m-xylol (Moschusxylol) | 201-329-4 | 81-15-2 | vPvB | 2011[4] | 14. Aug. 2014 |
2 | 4,4′-Diaminodiphenylmethan (MDA) | 202-974-4 | 101-77-9 | Krebserzeugend (Kategorie 1B) | 2011[4] | 14. Aug. 2014 |
3 | Hexabromcyclododecan (HBCD) α-Hexabromcyclododecan β-Hexabromcyclododecan γ-Hexabromcyclododecan |
221-695-9 247-148-4 |
3194-55-6 25637-99-4 134237-50-6 134237-51-7 134237-52-8 |
PBT | 2011[4] | 21. Aug. 2015 |
4 | Bis(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) | 204-211-0 | 117-81-7 | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2011[4] | 21. Feb. 2015 |
5 | Benzylbutylphthalat (BBP) | 201-622-7 | 85-68-7 | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2011[4] | 21. Feb. 2015 |
6 | Dibutylphthalat (DBP) | 201-557-4 | 84-74-2 | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2011[4] | 21. Feb. 2015 |
7 | Diisobutylphthalat (DIBP) | 201-553-2 | 84-69-5 | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2012[5] | 21. Feb. 2015 |
8 | Diarsentrioxid | 215-481-4 | 1327-53-3 | Krebserzeugend (Kategorie 1A) | 2012[5] | 21. Mai 2015 |
9 | Diarsenpentaoxid | 215-116-9 | 1303-28-2 | Krebserzeugend (Kategorie 1A) | 2012[5] | 21. Mai 2015 |
10 | Bleichromat | 231-846-0 | 7758-97-6 | Krebserzeugend (Kategorie 1B) Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1A) |
2012[5] | 21. Mai 2015 |
11 | Bleisulfochromatgelb (C.I. Pigment Yellow 34) |
215-693-7 | 1344-37-2 | Krebserzeugend (Kategorie 1B) Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1A) |
2012[5] | 21. Mai 2015 |
12 | Bleichromatmolybdatsulfatrot (C.I. Pigment Red 104) |
235-759-9 | 12656-85-8 | Krebserzeugend (Kategorie 1B) Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1A) |
2012[5] | 21. Mai 2015 |
13 | Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) | 204-118-5 | 115-96-8 | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2012[5] | 21. Aug. 2015 |
14 | 2,4-Dinitrotoluol (2,4-DNT) | 204-450-0 | 121-14-2 | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2012[5] | 21. Aug. 2015 |
15 | Trichlorethylen | 201-167-4 | 79-01-6 | Krebserzeugend (Kategorie 1B) | 2013[6] | 21. Apr. 2016 |
16 | Chromtrioxid | 215-607-8 | 1333-82-0 | Krebserzeugend (Kategorie 1A) Erbgutverändernd (Kategorie 1B) |
2013[6] | 21. Sep. 2017 |
17 | Chromsäure Oligomere der Chromsäure und der Dichromsäure, Dichromsäure |
231-801-5 236-881-5 |
7738-94-5 13530-68-2 |
Krebserzeugend (Kategorie 1B) | 2013[6] | 21. Sep. 2017 |
18 | Natriumdichromat | 234-190-3 | 7789-12-0 10588-01-9 |
Krebserzeugend (Kategorie 1B) Erbgutverändernd (Kategorie 1B) |
2013[6] | 21. Sep. 2017 |
19 | Kaliumdichromat | 231-906-6 | 7778-50-9 | Krebserzeugend (Kategorie 1B) Erbgutverändernd (Kategorie 1B) |
2013[6] | 21. Sep. 2017 |
20 | Ammoniumdichromat | 232-143-1 | 7789-09-5 | Krebserzeugend (Kategorie 1B) Erbgutverändernd (Kategorie 1B) |
2013[6] | 21. Sep. 2017 |
21 | Kaliumchromat | 232-140-5 | 7789-00-6 | Krebserzeugend (Kategorie 1B) Erbgutverändernd (Kategorie 1B) |
2013[6] | 21. Sep. 2017 |
22 | Natriumchromat | 231-889-5 | 7775-11-3 | Krebserzeugend (Kategorie 1B) Erbgutverändernd (Kategorie 1B) |
2013[6] | 21. Sep. 2017 |
23 | Formaldehyd, oligomeres Reaktionsprodukt mit Anilin |
500-036-1 | 25214-70-4 | Krebserzeugend (Kategorie 1B) | 2014[7] | 22. Aug. 2017 |
24 | Arsensäure | 231-901-9 | 7778-39-4 | Krebserzeugend (Kategorie 1A) | 2014[7] | 22. Aug. 2017 |
25 | Bis(2-methoxyethyl)ether (Diglyme) | 203-924-4 | 111-96-6 | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2014[7] | 22. Aug. 2017 |
26 | 1,2-Dichlorethan | 203-458-1 | 107-06-2 | Krebserzeugend (Kategorie 1B) | 2014[7] | 22. Nov. 2017 |
27 | 2,2′-Dichlor-4,4′-methylendianilin | 202-918-9 | 101-14-4 | Krebserzeugend (Kategorie 1B) | 2014[7] | 22. Nov. 2017 |
28 | Dichromtris(chromat) | 246-356-2 | 24613-89-6 | Krebserzeugend (Kategorie 1B) | 2014[7] | 22. Jan. 2019 |
29 | Strontiumchromat | 232-142-6 | 7789-06-2 | Krebserzeugend (Kategorie 1B) | 2014[7] | 22. Jan. 2019 |
30 | Zinkkaliumchromat Kaliumhydroxyoctaoxo-dizinkat-dichromat |
234-329-8 | 11103-86-9 | Krebserzeugend (Kategorie 1A) | 2014[7] | 22. Jan. 2019 |
31 | Pentazinkchromatoctahydroxid | 256-418-0 | 49663-84-5 | Krebserzeugend (Kategorie 1A) | 2014[7] | 22. Jan. 2019 |
32 | 1-Brompropan (n-Propylbromid) | 203-445-0 | 106-94-5 | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2017[8] | 4. Juli 2020 |
33 | Diisopentylphthalat | 210-088-4 | 605-50-5 | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2017[8] | 4. Juli 2020 |
34 | 1,2-Benzoldicarbonsäure, Di-C6–8-verzweigte Alkylester, C7-reich (DIHP) | 276-158-1 | 71888-89-6 | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2017[8] | 4. Juli 2020 |
35 | 1,2-Benzoldicarbonsäure, Di-C7–11-verzweigte und lineare Alkylester (DHNUP) | 271-084-6 | 68515-42-4 | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2017[8] | 4. Juli 2020 |
36 | 1,2-Benzoldicarbonsäure, Dipentylester, verzweigt und linear | 284-032-2 | 84777-06-0 | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2017[8] | 4. Juli 2020 |
37 | Bis(2-methoxyethyl)phthalat | 204-212-6 | 117-82-8 | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2017[8] | 4. Juli 2020 |
38 | Dipentylphthalat | 205-017-9 | 131-18-0 | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2017[8] | 4. Juli 2020 |
39 | n-Pentyl-isopentylphthalat | – | 776297-69-9 | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2017[8] | 4. Juli 2020 |
40 | Anthracenöl | 292-602-7 | 90640-80-5 | Krebserzeugend (Kategorie 1B) PBT vPvB |
2017[8] | 4. Okt. 2020 |
41 | Pech, Kohlenteer, hohe Temperatur | 266-028-2 | 65996-93-2 | Krebserzeugend (Kategorie 1B) PBT vPvB |
2017[8] | 4. Okt. 2020 |
42 | 4-(1,1,3,3-Tetramethylbutyl)phenol, ethoxyliert | – | – | Endokrinschädliche Wirkung auf die Umwelt (Artikel 57 Buchstabe f) |
2017[8] | 4. Jan. 2021 |
43 | 4-Nonylphenol, verzweigt und linear, ethoxyliert | – | – | Endokrinschädliche Wirkung auf die Umwelt (Artikel 57 Buchstabe f) |
2017[8] | 4. Jan. 2021 |
44 | 1,2-Benzoldicarbonsäure, Dihexylester, verzweigt und linear | 271-093-5 | 68515-50-4 | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2020[9] | 27. Feb. 2023 |
45 | Dihexylphthalat | 201-559-5 | 84-75-3 | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2020[9] | 27. Feb. 2023 |
46 | 1,2-Benzoldicarbonsäure, Di-C6–10-Alkylester; 1,2-Benzoldicarbonsäure, gemischte Decyl-,Hexyl- und Octyldiester mit ≥ 0,3 % Dihexylphthalat | 271-094-0 272-013-1 |
68515-51-5 68648-93-1 |
Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2020[9] | 27. Feb. 2023 |
47 | Trixylylphosphat | 246-677-8 | 25155-23-1 | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2020[9] | 27. Mai 2023 |
48 | Natriumperborat; Perborsäure, Natriumsalz | 239-172-9 234-390-0 |
– | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2020[9] | 27. Mai 2023 |
49 | Natriumperoxometaborat | 231-556-4 | 7632-04-4 | Fortpflanzungsgefährdend (Kategorie 1B) | 2020[9] | 27. Mai 2023 |
50 | 5-sec-Butyl-2-(2,4-dimethylcyclohex-3-en-1-yl)–5-methyl-1,3-dioxan [1], 5-sec-Butyl-2-(4,6-dimethylcyclohex-3-en-1-yl)-5-methyl-1,3-dioxan [2] [erfasst jedes einzelne Stereoisomer von [1] und [2] bzw. jede Kombination davon] | – | – | vPvB | 2020[9] | 27. Aug. 2023 |
51 | 2-(2H-Benzotriazol-2-yl)-4,6-di-tert-pentylphenol (UV-328) | 247-384-8 | 25973-55-1 | PBT vPvB |
2020[9] | 27. Nov. 2023 |
52 | 2,4-Di-tert-butyl-6-(5-chlorbenzotriazol-2-yl)phenol (UV-327) | 223-383-8 | 3864-99-1 | vPvB | 2020[9] | 27. Nov. 2023 |
53 | 2-(2H-Benzotriazol-2-yl)-4-(tert-butyl)-6-(sec-butyl)phenol (UV-350) | 253-037-1 | 36437-37-3 | vPvB | 2020[9] | 27. Nov. 2023 |
54 | 2-Benzotriazol-2-yl-4,6-di-tert-butylphenol (UV-320) | 223-346-6 | 3846-71-7 | PBT vPvB |
2020[9] | 27. Nov. 2023 |
- Zeitpunkt, ab dem das Inverkehrbringen und die Verwendung des Stoffes ohne Zulassung verboten ist.
Schweiz
In der Schweiz finden die Einträge aus dem EU-Verzeichnis der zulassungspflichtigen Stoffe – nach zusätzlichen Abklärungen von Behörden und Industrie – Aufnahme in Anhang 1.17 der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV).[10]
Weblinks
- ECHA – PREPARATION OF DRAFT ANNEX XIV ENTRIES FOR SUBSTANCES RECOMMENDED TO BE INCLUDED IN ANNEX XIV
- ECHA – Zulassung. In: echa.europa.eu.
- ECHA – Empfehlung für die Aufnahme in das Verzeichnis der zulassungspflichtigen Stoffe. In: echa.europa.eu.
- ECHA – Anhang XIV der REACH-Verordnung – Verzeichnis der zulassungspflichtigen Stoffe
Einzelnachweise
- ECHA: Anhang XIV der REACH-Verordnung – Verzeichnis der zulassungspflichtigen Stoffe, abgerufen am 12. Februar 2020.
- REACH-CLP-Biozid Helpdesk: Anhang XIV der REACH-Verordnung, abgerufen am 7. Januar 2019.
- Frühere Empfehlungen – ECHA. In: echa.europa.eu. 10. Juli 2019, abgerufen am 7. März 2020.
- Verordnung (EU) Nr. 143/2011
- Verordnung (EU) Nr. 125/2012
- Verordnung (EU) Nr. 348/2013
- Verordnung (EU) Nr. 895/2014
- Verordnung (EU) 2017/999
- Verordnung (EU) 2020/171
- Anmeldestelle Chemikalien: Liste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC). Abgerufen am 3. April 2020.