Verfilmungen von Werken Goethes

Von den Werken Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) sind viele mehrfach verfilmt worden. Einige Verfilmungen orientieren sich eng an der Werkvorlage, z.B. Faust (1960). Fantasia von 1960 greift nur in einer Szene die Geschichte des Zauberlehrlings auf. Andere Filme lehnen sich nur lose an Motive von Goethes Werken an, z.B. Black Fox: The True Story of Adolf Hitler: Der Film verflechtet die Fabel Reineke Fuchs (Goethe) von Johann Wolfgang Goethe mit dem Leben des deutschen Diktators Adolf Hitler.

Der Fauststoff wurde relativ häufig verfilmt, allerdings ist dabei nicht immer Goethes Text die Vorlage, vgl. Verfilmungen des Fauststoffes. An Goethes Faust angelehnt sind dabei z.B.

Clavigo

  • 1964: Clavigo, ZDF-Aufzeichnung einer Inszenierung am Schlosspark Theater Berlin unter der Regie von Willi Schmidt.
  • 1978: Clavigo, DDR-Fernsehinszenierung von Gerd Keil mit Jürgen Hentsch in der Titelrolle.
  • 1982: Clavijo, tschechoslowakischer Fernsehfilm unter der Regie von Lubomír Vajdicka mit Milan Knazko in der Titelrolle.

Egmont

Faust. Eine Tragödie.

Filmplakat der Adaption von 2009

Götz von Berlichingen

Hermann und Dorothea

Iphigenie auf Tauris

Die Leiden des jungen Werthers

Reineke Fuchs

Stella

Torquato Tasso (alles Fernsehspiele)

Die Wahlverwandtschaften

Wilhelm Meisters Lehrjahre

Der Zauberlehrling

Verfilmungen von Werken Goethes in der Internet Movie Database (englisch)

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Meisters Lehrjahre in der IMDb
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.