Vanault-les-Dames
Vanault-les-Dames ist eine französische Gemeinde im Département Marne in der Region Grand Est (bis 2015 Champagne-Ardenne).
| Vanault-les-Dames | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Marne (51) | |
| Arrondissement | Vitry-le-François | |
| Kanton | Sermaize-les-Bains | |
| Gemeindeverband | Côtes de Champagne et Val de Saulx | |
| Koordinaten | 48° 51′ N, 4° 46′ O | |
| Höhe | 111–217 m | |
| Fläche | 20,11 km² | |
| Einwohner | 366 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 18 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 51340 | |
| INSEE-Code | 51590 | |
Geschichte

Gemeindepartnerschaft, Gedenkstein in Dittwar
Während der Französischen Revolution führte die Stadt vorübergehend die Namen Vanault und Vanault les Frères.[1]
Seit 1979 besteht eine Partnerschaft mit dem Tauberbischofsheimer Stadtteil Dittwar in Deutschland.[2]
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2010 | 2018 |
| Einwohner | 403 | 410 | 348 | 345 | 292 | 331 | 405 | 365 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die Saint-Rémi-Kirche in Vanault-les-Dames
In Vanault-les-Dames befindet sich eine Saint-Rémi-Kirche aus dem neunzehnten Jahrhundert.
Weblinks
Commons: Vanault-les-Dames – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Vanault-les-Dames auf der Website des l'Institut géographique national (französisch)
Einzelnachweise
- Des villages de Cassini aux communes d’aujourd’hui [archive] sur le site de l’École des hautes études en sciences sociales. (französisch, archive.wikiwix.com). Abgerufen am 3. August 2016.
- l’union L’Ardennais: Vanault-les-Dames Dittwar: 30 ans de jumelage. 14. Januar 2009 (lunion.presse.fr). Abgerufen am 3. August 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

