Pargny-sur-Saulx
| Pargny-sur-Saulx | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Marne (51) | |
| Arrondissement | Vitry-le-François | |
| Kanton | Sermaize-les-Bains | |
| Gemeindeverband | Côtes de Champagne et Val de Saulx | |
| Koordinaten | 48° 46′ N, 4° 50′ O | |
| Höhe | 115–166 m | |
| Fläche | 12,35 km² | |
| Einwohner | 1.766 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 143 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 51340 | |
| INSEE-Code | 51423 | |
![]() Mairie Pargny-sur-Saulx | ||
Pargny-sur-Saulx ist eine französische Gemeinde mit 1766 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Marne in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Vitry-le-François und zum Kanton Sermaize-les-Bains. Der Ort ist vor allem durch seine Ziegeleien bekannt, was auch im heute verwendeten Logo des Ortes zum Ausdruck kommt.
Geografie
Die Gemeinde Pargny-sur-Saulx liegt an der Saulx, einem Nebenfluss der Marne, etwa 180 Kilometer östlich von Paris und 100 Kilometer südöstlich von Reims. Umgeben wird Pargny-sur-Saulx von den Nachbargemeinden Heiltz-le-Maurupt im Norden, Sermaize-les-Bains im Nordosten, Cheminon im Südosten, Maurupt-le-Montois im Süden sowie Étrepy im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2010 | 2018 |
| Einwohner | 2335 | 2731 | 3038 | 2786 | 2333 | 2174 | 1969 | 1810 |
Partnerschaft
Eine Partnerschaft besteht mit der südhessischen Kleinstadt Neckarsteinach in Deutschland.
Kapelle Sainte-Thérèse
Kirche St. Theresiä Himmelfahrt


