Cheminon
Cheminon ist eine Gemeinde mit 604 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) in der Region Grand Est (vor 2016: Champagne-Ardenne) im Nordosten Frankreichs. Sie gehört zum Département Marne, zum Arrondissement Vitry-le-François, und ist Teil des Kantons Sermaize-les-Bains.
| Cheminon | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Marne (51) | |
| Arrondissement | Vitry-le-François | |
| Kanton | Sermaize-les-Bains | |
| Gemeindeverband | Saint-Dizier, Der et Blaise | |
| Koordinaten | 48° 44′ N, 4° 54′ O | |
| Höhe | 127–202 m | |
| Fläche | 27,64 km² | |
| Einwohner | 604 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 22 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 51250 | |
| INSEE-Code | 51144 | |
| Website | https://www.cheminon.fr/ | |
![]() Kirche und Rathaus von Cheminon | ||
Geographie
Cheminon liegt etwa elf Kilometer nordnordwestlich von Saint-Dizier. Umgeben wird Cheminon von den Nachbargemeinden Pargny-sur-Saulx im Norden und Nordwesten, Sermaize-les-Bains im Norden, Mognéville im Osten und Nordosten, Beurey-sur-Saulx im Osten, Trois-Fontaines-l’Abbaye im Süden sowie Maurupt-le-Montois im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 685 | 705 | 619 | 736 | 707 | 640 | 623 | 606 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Nicolas
- Zisterzienserkloster Cheminon, 1102 gegründet, ab 1136 zum Zisterzienserorden gehörig, 1791 aufgelöst
Persönlichkeiten
- César-Pierre Richelet (1626–1698), Romanist und Übersetzer
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


