Trimethylphosphat
Trimethylphosphat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphorsäureester.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | Trimethylphosphat | ||||||||||||||||||
| Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
| Summenformel | C3H9O4P | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
farblose Flüssigkeit mit angenehmem Geruch[1] | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 140,08 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig[1] | ||||||||||||||||||
| Dichte |
1,21 g·cm−3[1] | ||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
| Siedepunkt |
197 °C[1] | ||||||||||||||||||
| Dampfdruck | |||||||||||||||||||
| Löslichkeit | |||||||||||||||||||
| Brechungsindex |
1,395 (20 °C)[3] | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | |||||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
Trimethylphosphat kann durch Reaktion von Phosphoroxychlorid mit Methanol gewonnen werden.[4]
Eigenschaften
Trimethylphosphat ist eine brennbare, schwer entzündbare, feuererstickende,[2] farblose Flüssigkeit mit angenehmem Geruch, die leicht löslich in Wasser ist. Sie zersetzt sich bei Erhitzung.[1] Der Flammpunkt der Verbindung liegt bei 150 °C.[1]
Verwendung
Trimethylphosphat wird als Stabilisator und Antioxidans, als Benzinadditiv zur Kontrolle der Oberflächenzündung, als Methylierungsmittel (insbesondere für sterisch gehinderte Carbonsäuren[2]), als chemisches Zwischenprodukt bei der Herstellung von Polymethylpolyphosphaten, als flammhemmendes Lösungsmittel für Farben und Polymere, sowie als Katalysator bei der Herstellung von Polymeren und Harzen verwendet.[4]
Einzelnachweise
- Eintrag zu Trimethylphosphat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
- Eintrag zu Trimethylphosphat. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 3. Juni 2021.
- Datenblatt Trimethyl phosphate, ≥99% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 9. Januar 2019 (PDF).
- Eintrag zu Trimethyl phosphate in der Hazardous Substances Data Bank, abgerufen am 9. Januar 2019 (online auf PubChem).


