Toro Rosso STR1

Der Toro Rosso STR1 ist der erste Formel-1-Rennwagen der Scuderia Toro Rosso. Er wurde in der Formel-1-Saison 2006 eingesetzt, Motorenlieferant war Cosworth. Am 11. März 2006 wurde er auf dem Bahrain International Circuit der Öffentlichkeit vorgestellt.

Toro Rosso STR1
Scott Speed beim Großen Preis von Kanada 2006.

Scott Speed beim Großen Preis von Kanada 2006.

Konstrukteur: Italien Scuderia Toro Rosso
Designer: Gabriele Tredozi
Nachfolger: Toro Rosso STR2
Technische Spezifikationen
Motor: Cosworth TJ2005 3.0 V10
Reifen: Michelin
Statistik
Fahrer: 20. Italien Vitantonio Liuzzi
21. Vereinigte Staaten Scott Speed
Erster Start: Großer Preis von Bahrain 2006
Letzter Start: Großer Preis von Brasilien 2006
Starts Siege Poles SR
18
WM-Punkte: 1
Podestplätze:
Führungsrunden:
Stand: Saisonende 2006
Vorlage:Infobox Rennwagen/Wartung/Alte Parameter

Der Italiener Vitantonio Liuzzi und der US-Amerikaner Scott Speed waren die beiden Fahrer des STR1. Liuzzi war meistens der schnellere Fahrer. Obwohl beide oft in Unfälle verwickelt waren und Fehler begingen, war der Manager Gerhard Berger mit ihrer Leistung zufrieden.[1]

Motorenlieferant für 2006 war Cosworth, somit wurde die Partnerschaft mit der britischen Motorenschmiede von Minardi übernommen. Zwar sah das Reglement ab 2006 grundsätzlich eine Beschränkung auf Achtzylindermotoren mit 2,4 Litern Hubraum vor (siehe Formel-1-Regeln). Aufgrund einer Ausnahmeregelung konnte Toro Rosso allerdings die bisherigen, 3,0 Liter großen Zehn-Zylindermotoren weiter verwenden. Um Toro Rosso keinen Vorteil gegenüber den anderen Teams zu verschaffen, mussten die Motoren ein Drehzahllimit von 16.700 Touren aufweisen. Außerdem musste ein Luftmengenbegrenzer eingesetzt werden.

Der Toro Rosso STR1 ist in dunkelblauer Grundfarbe lackiert. Bedingt durch die Sponsorenlogos von Red Bull besitzt der STR1 rote Farbakzente.

Das Team beendete schließlich die Saison auf Platz neun in der Konstrukteurs-WM mit einem Punkt.

Weitere Verwendung der Chassis

In der Rennserie BOSS GP sind zwei STR1 für die aktuelle Saison 2018 gemeldet, diese werden jeweils vom Österreicher und amtierenden Meister Ingo Gerstl und vom Deutschen Florian Schnitzenbaumer gefahren. In dieser Rennserie fahren unter anderem zwei Benetton B197, ein Minardi PS04B, ein Arrows A22 sowie ein Super Aguri SA06.

Ergebnisse

Fahrer Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Punkte Rang
Formel-1-Saison 2006 1 9.
Italien V. Liuzzi 20 11 11 DNF 14 DNF 15* 10 13 13 8 13 10 DNF DNF 14 10 14 13
Vereinigte Staaten S. Speed 21 13 DNF 9 15 11 DNF 13 DNF 10 DNF 10 12 11 13 13 14 18* 11
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise

  1. http://www.crash.net/f1/news/55855/1/berger_happy_with_rookies.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.