Honda RA106

Der Honda RA106 war der Formel-1-Rennwagen von Honda für die Saison 2006, welcher an allen 18 Rennen der Saison teilnahm. Honda hatte vor Saisonbeginn das langjährige Kundenteams BAR übernommen. Es war der erste Wagen von Honda seit 1968.

Honda RA106
Rubens Barrichello in Brasilien 2006

Rubens Barrichello in Brasilien 2006

Konstrukteur: Japan Honda
Designer: Geoff Willis
Vorgänger: BAR 007
Nachfolger: Honda RA107
Technische Spezifikationen
Motor: Honda RA806E V8
Gewicht: 605 kg
Reifen: Michelin
Benzin: ENEOS
Statistik
Fahrer: 11. Brasilien Rubens Barrichello
12. Vereinigtes Konigreich Jenson Button
Erster Start: Großer Preis von Bahrain 2006
Letzter Start: Großer Preis von Brasilien 2006
Starts Siege Poles SR
18 1 1
WM-Punkte: 86
Podestplätze: 3
Führungsrunden:  ?
Stand: Saisonende 2006
Vorlage:Infobox Rennwagen/Wartung/Alte Parameter

Technik und Entwicklung

Im Gegensatz zu BAR in den Vorjahren, entwickelte Honda für die Saison 2006 ein komplett neues Fahrzeug. Es wurde mit dem eigenen Motor RA106E V8 ausgestattet, der einen Zylinderbankwinkel von 90° hatte. Das Benzin lieferten Nippon Oil und Elf Aquitaine. Der Vertrag mit dem französischen Reifenlieferanten Michelin wurde nach der Übernahme aufrechterhalten und das Fahrzeug mit Reifen dieses Herstellers ausgestattet. Als Getriebe wurde ein werkseigenes sequentielles Siebengang-Getriebe verwendet. Konstrukteur des Fahrzeugs war Geoff Willis.

Lackierung und Sponsoring

Die Grundfarbe des Honda RA106 war weiß mit schwarzen Front- und Heckflügeln sowie roter Lufthutze und Nasenseite. Dominant war Hauptsponsor Lucky Strike, welcher großflächig auf den Seitenkästen, dem Frontflügel und der Nase warb. In Ländern, in denen Tabakwerbung verboten war, wurde das Lucky-Strike-Logo durch einen Kreis aus verschiedenen roten Linien ersetzt. Ebenfalls warb Honda selbst auf Motorenabdeckung und Heckflügel. Weitere Sponsoren waren Intercond, ENEOS und Michelin.

Fahrer

Jenson Button blieb weiterhin im Team. Rubens Barrichello, zuvor Stammfahrer bei Ferrari wurde als Neuzugang für Takuma Satō verpflichtet. Dritter Fahrer war Anthony Davidson. Als Testfahrer wurden Marco Andretti, Adam Carroll, Danilo Dirani, James Rossiter und Alan van der Merwe beschäftigt.

Saison 2006

Der wenig zuverlässige Wagen bewegte sich am Anfang der Saison im hinteren Mittelfeld. Besonders enttäuschend war ein Motorschaden des bis dahin Viertplatzierten Button beim Großen Preis von Australien in der letzten Kurve vor dem Ziel. Die Saisonmitte markierte einen Tiefpunkt und die Fahrzeuge fielen reihenweise aus. Zum Ende der Saison stabilisierte sich die Situation jedoch, die Fahrzeuge fuhren nun konstant im vorderen Mittelfeld. Bestes Saisonergebnis war der Sieg von Button beim Großen Preis von Ungarn. Barrichello enttäuschte jedoch und erreichte als bestes Saisonergebnis zwei vierte Plätze. Mit einem Sieg, drei Podestplätzen und 86 Punkten erreichte Honda den vierten Platz in der Konstrukteurswertung.

Ergebnisse

FahrerNr.123456789101112131415161718PunkteRang
Formel-1-Weltmeisterschaft 2006 86 4.
Brasilien R. Barrichello 11 15 10 7 10 5 7 4 10 DNF 6 DNF DNF 4 8 6 6 12 7
Vereinigtes Konigreich J. Button 12 4 3 10* 7 DNF 6 11 DNF 9 DNF DNF 4 1 4 5 4 4 3
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Verbleib nach der Saison

Das Satellitenteam Super Aguri verwendete das Chassis des RA106 als Grundlage für den eigenen Wagen für die Saison 2007, den SA07.

Commons: Honda RA106 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.