The Continuing Story of Bungalow Bill

The Continuing Story of Bungalow Bill ist ein Folksong der Beatles. Erstmals veröffentlicht wurde er im November 1968 vom Label Apple auf dem Album The Beatles, auch bekannt als das Weiße Album.[1][2][3]

The Continuing Story of Bungalow Bill
The Beatles
Veröffentlichung November 1968
Länge 3 min 11 s
Genre(s) Folk-Rock
Autor(en) Lennon/McCartney
Label Apple Records
Album The Beatles

Urheberschaft und Inspiration

Das Copyright für The Continuing Story of Bungalow Bill liegt, wie bei fast allen Songs der Beatles, bei Lennon/McCartney. Geschrieben wurde es aber von John Lennon. Er komponierte es Anfang des Jahres 1968 im Ashram des Maharishi Mahesh Yogi im indischen Rishikesh, wo die Beatles die Transzendentale Meditation erlernen wollten.[3]

Der Text ist inspiriert von Richard „Rikki“ A. Cooke III, der sich zusammen mit seiner Mutter Nancy ebenfalls in dem Ashram aufhielt. Während seiner Zeit in Indien erlegte Cooke einen Tiger, was Lennon als unangemessen destruktiv empfand und daher den spöttischen Text über das jagende Muttersöhnchen Bungalow Bill verfasste – ein Wortspiel mit Bezug auf Buffalo Bill.[3][4]

Aufnahme

Die Beatles nahmen The Continuing Story of Bungalow Bill am 8. Oktober 1968 in den Abbey Road Studios auf. Insgesamt benötigten sie dafür drei Takes, später ergänzt um mehrere Overdubs. Produzent der Aufnahmen war George Martin, Toningenieur war Ken Scott. Die Beatles spielten das Lied in folgender Besetzung ein:[3]

Außerdem beteiligt waren:

Sonstiges

Yoko Onos Zeile ”Not when he looked so fierce“ ist der einzige weibliche Leadgesang bei einem Lied der Beatles.[3]

Der passionierte Jäger Richard A. Cooke III arbeitete 40 Jahre lang als Fotograf, vor allem für die National Geographic Society. In dieser Zeit widmete er sich auch der Tierfotografie.[4][5]

Einzelnachweise

  1. The Beatles: The Beatles (Liner Notes)
  2. www.icce.rug.nl: The Continuing Story of Bungalow Bill (musikalische Struktur)
  3. The Beatles Bible: The Continuing Story of Bungalow Bill (Produktionsdetails)
  4. thealohabear.com: Richard A. Cooke III über Bungalow Bill (Memento des Originals vom 4. Oktober 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thealohabear.com
  5. www.rikkicooke.com: Richard A. Cooke III (Kurzbiografie)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.