Paperback Writer

Paperback Writer (englisch für „Taschenbuch-Schreiber“) war die zwölfte Single der britischen Band The Beatles. Sie erschien am 30. Mai 1966 in den USA und am 10. Juni 1966 in Europa. Die B-Seite der Single ist der Titel Rain.

Paperback Writer
The Beatles
Veröffentlichung 30. Mai 1966 (US)
Länge 2 min 18 s (Stereoversion),
2 min 26 s (Mono-Single-Version)
Genre(s) Rock
Autor(en) Lennon/McCartney

Inspiration

Paperback Writer entstand, nachdem Paul McCartneys Tante Lil ihn herausforderte, ein Lied zu schreiben, das nicht von Liebe handelte.[1]

Aufnahmen

Die Aufnahmen für das größtenteils von Paul McCartney geschriebene Lied Paperback Writer fanden am 13. und 14. April 1966 in den Abbey Road Studios statt. Das Lied steht unter dem zu Beatles-Zeiten üblichen Copyright Lennon/McCartney. McCartney spielte bei den Aufnahmen erstmals einen Rickenbacker-Bass Modell 4001. Bei der Abmischung wurde das Schlagzeug im Stereospektrum aufgeteilt (Snare und Cymbals links, Tomtoms mittig, Bassdrum rechts). Echoeffekte wurden auf die Stimmen gelegt. Es war der erste Single-Hit der Beatles mit dem in den Abbey Road Studios entwickelten Audio-Effekt des Artificial Double-Tracking (ADT).

Charakteristisch für dieses hauptsächlich von McCartney gesungenen Stück ist der Background-Chor mit Lennon und Harrison,[2] der vom Spieltrieb und der Zitierfreude der Komponisten zeugt. Sie benutzten hierbei den ersten Vers des Kinderliedes Frère Jacques, der die Hauptmelodie harmonisch und rhythmisch untermalt.

Platzierung

Zum ersten Mal seit She Loves You erreichte eine Beatles-Single nicht direkt nach ihrer Veröffentlichung Platz 1 der Hitparade, sondern stieg „nur“ auf Platz 2 ein und erreichte erst eine Woche später die oberste Position. Damit war es die elfte Single der Gruppe, die in Folge den ersten Hitparadenplatz erreichte. In Großbritannien wurden von der Schallplatte mehr als 500.000 Exemplare verkauft, in den USA sogar mehr als eine Million Stück.

Um den Verkauf der Single zu fördern, wurden eigens zwei Filme gedreht. Dies war im Prinzip die Geburtsstunde des Musikvideos.

Sonstiges

Einzelnachweise

  1. Keith Badmann: The Beatles Off the Record. Omnibus Press, 2001, ISBN 978-0-7119-8802-6.
  2. Vgl. Paul McCartney: Lyrics. 1956 bis heute. Hrsg. mit einer Einleitung von Paul Muldoon. Aus dem Englischen übersetzt von Conny Lösche. C. H. Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77650-2, S. 275.
  3. Frank Thadeusz: Unser Universum ist nicht Real. In: Der Spiegel. Nr. 4, 2016, S. 110 (online 23. Januar 2016). Zitat: „In den Siebzigerjahren rief einmal John Lennon bei ihm an und sagte ihm [Dick], den Song ‚Paperback Writer‘ hätten die Beatles ihm zu Ehren geschrieben.“
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.