Tarifverbund Ostwind

Der Tarifverbund Ostwind ist der flächenmässig grösste Tarifverbund der Schweiz. Er ist ein Produkt der Zusammenarbeit der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Schaffhausen, Schwyz, St. Gallen, Thurgau sowie der beteiligten Transportunternehmen mit einem Streckennetz von 4000 km. Der Schienenverkehr im Tarifverbund wird von den Appenzeller Bahnen (AB), der Frauenfeld-Wil-Bahn (FW), den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), der Schweizerischen Südostbahn (SOB) und der Regionalbahn Thurbo betrieben. Ostwind wird durch eine eigenständige Geschäftsstelle verwaltet.

Logo Tarifverbund Ostschweiz

Seit 2009 ist auf dem ganzen Gebiet des Tarifverbunds der sogenannte Zonentarif gültig. Reisende kaufen seither nicht mehr Billette von Ort zu Ort, sondern die zwischen und einschliesslich Abfahrts- und Zielort durchfahrenen Zonen. Innerhalb der Zonen ist das Billett auf Bahn und Bus gültig.

Mit dem Fahrplanwechsel im Jahr 2017 wurde der seit 1988 bestehende Tarifverbund Schaffhausen in den Tarifverbund Ostwind integriert, wodurch das Verbundgebiet auch auf den Kanton Schaffhausen sowie auf die deutsche Gemeinde Büsingen am Hochrhein und auf die grenzüberquerende Buslinie über den deutschen Ortsteile Randegg und Murbach ausgedehnt wurde.[1]

Beteiligte Unternehmen

Heissluftballon als Werbeträger vor dem Säntis

Folgende Unternehmen sind am Tarifverbund Ostwind beteiligt:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Schaffhauser Flextax wird in Ostwind Tarifverbund integriert. In: Top Online. Radio Top und Tele Top, 12. Juli 2016, abgerufen am 1. Februar 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.