Stupino

Stupino (russisch Ступино) ist eine Stadt mit 66.816 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] und Zentrum des gleichnamigen Rajons in Russland in der südlichen Oblast Moskau.

Stadt
Stupino
Ступино
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Moskau
Rajon Stupino
Erste Erwähnung 1507
Stadt seit 1938
Fläche 89 km²
Bevölkerung 66.816 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 751 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 185 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 49664
Postleitzahl 142800–142806
Kfz-Kennzeichen 50, 90, 150, 190, 750
OKATO 46 253 501
Website www.stupino.com
Geographische Lage
Koordinaten 54° 54′ N, 38° 4′ O
Stupino (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Stupino (Oblast Moskau)
Lage in der Oblast Moskau
Liste der Städte in Russland

Lage

Stupino liegt rund 88 km südlich von Moskau, unweit des linken Oka-Ufers. Nahe an der Stadt verläuft die Fernstraße M 4 sowie die Eisenbahnlinie Moskau Pawelezkaja Lipezk. Die nächstgelegene Stadt ist Kaschira etwa 10 km südlich von Stupino am gegenüberliegenden Oka-Ufer.

Geschichte

Erste Erwähnung der Ortschaft Stupinski stammt aus dem Jahr 1507, jedoch bestand auf dem Gebiet der heutigen Stadt noch im 15. Jahrhundert das orthodoxe Dreifaltigkeitskloster auf dem Weißen Sand (russ.: Троицкий Белопесоцкий монастырь).

Die heutige Stadt Stupino entstand erst in den 1930er-Jahren zunächst als Arbeitersiedlung der hiesigen Eisenbahnwerkstätten. Im Jahr 1938 erhielt sie dann Stadtrechte. 2004 wurde die städtische Siedlung Prioksk nach Stupino eingemeindet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
193918.980
195945.295
197059.340
197969.999
198974.476
200263.124
201066.816

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Wirtschaft

Zu den Hauptbetrieben der Stadt zählt das Metallurgiekombinat SMK, das 1940 gegründet wurde und während des Kalten Krieges stark auf Rüstungsproduktion ausgerichtet war. Heute spezialisiert es sich vor allem auf der Fertigung von Legierungen für den industriellen Bedarf.

Seit 1995 befindet sich in Stupino eine Süßwarenfabrik der Mars Incorporated und seit 1998 ein Molkereiwerk der Campina GmbH & Co. KG. Ferner gibt es in der Stadt Betriebe aus dem Bereich des Maschinenbaus, der Baustoff- und der Keramikherstellung.

Sport

Der Eishockeyverein Kapitan Stupino spielt in der zweithöchsten russischen Spielklasse.

Städtepartnerschaften

Söhne und Töchter der Stadt

Einzelnachweise

  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Commons: Stupino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.