Rusa (Stadt)

Rusa (russisch Ру́за) ist eine Kleinstadt in der Oblast Moskau in Russland.

Stadt
Rusa
Руза
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Moskau
Rajon Rusa
Bürgermeister Andrei Korotkow
Erste Erwähnung 1328
Stadt seit 1781
Fläche 11 km²
Bevölkerung 13.495 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 1227 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 190 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 49627
Postleitzahl 143100, 143103
Kfz-Kennzeichen 50, 90, 150, 190, 750
OKATO 46 249 501
Website www.ruzacity.ru
Geographische Lage
Koordinaten 55° 42′ N, 36° 12′ O
Rusa (Stadt) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Rusa (Stadt) (Oblast Moskau)
Lage in der Oblast Moskau
Liste der Städte in Russland

Geographie und Wirtschaft

Die 13.495 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010)[1] zählende Ortschaft liegt 110 km westlich von Moskau am gleichnamigen Fluss Rusa, einem Nebenfluss der Moskwa. Die nächstgelegene Eisenbahnstation befindet sich im 22 km entfernten Tutschkowo.

Der Ort beherbergt mehrere Lebensmittelbetriebe (Großfleischerei, Molkerei, Spirituosenfabrik), sowie eine Textil- und eine Möbelfabrik. 20 km südlich der Stadt, in der Siedlung Dorochowo, befindet sich ein Werk des Unternehmens LG Electronics (Stand 2007). [2]

Südwestlich der Stadt befindet sich der kleine Flugplatz Watulino.

Geschichte

Rusa, dessen Existenz bereits für das 14. Jahrhundert verbürgt ist, gehörte ursprünglich zum Fürstentum Swenigorod. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde die Stadt Teil des Fürstentums Moskau. Rusa war zeitweise eine Festungsstadt – Reste der Wälle haben sich bis heute erhalten. 1618 wurde der Ort vom polnisch-litauischen Heer belagert. Während der Schlacht um Moskau im Zweiten Weltkrieg war Rusa zeitweise von der deutschen Wehrmacht besetzt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
19262.800
19394.584
19595.957
19707.737
197910.866
198914.643
200213.516
201013.495

Anmerkung: Volkszählungsdaten (1926 gerundet)

Sehenswürdigkeiten

In der Stadt gibt es mehrere Kirchen aus dem 18. und 19. Jahrhundert und ein Heimatmuseum. Wegen ihrer malerischen Umgebung ist die Stadt ein beliebter Erholungsort.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Rusa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Mitteilung auf der Website der Regierung der Moskauer Oblast (Memento des Originals vom 27. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mosreg.ru
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.