Stadtkirche (evangelisch)

Stadtkirche ist der im Zuge der Reformation entstandene Status bestimmter protestantischer Kirchen, die eine besondere Eigenständigkeit einer Stadt in politischer wie religiöser Hinsicht repräsentieren.[1]

In manchen Fällen ist Evangelische Stadtkirche jedoch nur ein Name, der keine besondere politische oder kirchenrechtliche Position beschreibt.

Deutschland

Österreich

In Österreich wurde von Kaiser Joseph II. mit dem Toleranzpatent 1781 die Grundlage für die Errichtung evangelischer Bethäuser (Toleranzbethäuser) geschaffen.

Schweiz

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Peter Blickle: Die Reformation im Reich. Stuttgart 1982, o. S.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.