Schloss Stopfenheim

Das Schloss Stopfenheim steht in Stopfenheim, einem Stadtteil von Ellingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, mit der Adresse An der Vogtei 2.

Das Schloss

Der Vorgängerbau war eine Wasserburg, die im frühen 18. Jahrhundert abgerissen wurde. 1716 wurde das jetzige Schloss als Vogtei des Deutschen Ordens vom Baumeister Franz Keller im barocken Stil über den Grundmauern des Vorgängerbaus erbaut.[1] Das Schloss ist eine um einen rechteckigen Hof gebaute Vierflügelanlage mit Wassergraben. Von 1824 bis 1964 diente das Gebäude als Pfarrhaus und kam 1975 in Privatbesitz. 1994 ersteigerte der Münchner Paul Neumann das Schloss und ließ es teilweise renovieren. 2021 kauften die Künstlerin Sabine Wimmer und der Weissenburger Arzt Dr. Felix Winter das Schloss. Für die Öffentlichkeit ist es aktuell nicht zugänglich.

An der Fassade befinden sich die Wappen von Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg und der Landkomture Philipp von Gelnhausen und Franz von Lehrbach.[2]

Literatur

  • Gotthard Kießling: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band V.70/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2000, ISBN 3-87490-581-0, S. 156–158.
Commons: Schloss Stopfenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  2. Beschreibung des Schlosses

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.