Altes Schloss (Pappenheim)

Das Alte Schloss ist die ehemalige Residenz der Marschälle von Pappenheim, und steht innerhalb der Altstadt der mittelfränkischen Stadt Pappenheim in der Graf-Carl-Straße 13.

Altes Schloss

Geschichte

Der vorherige Adelssitz, die heutige Burgruine Pappenheim, galt nicht mehr als angemessen, weshalb 1593 Wolf Christoph zu Pappenheim das Alte Schloss an einem älteren Bau anfügte. Der Baumeister war Franz Joseph Roth. Das Gebäude blieb die Residenz der Marschälle von Pappenheim bis zum Bau des Neuen Schlosses.

Baubeschreibung

Während die Fassade im Stil der Renaissance erbaut wurde,[1] ist die Inneneinrichtung aus dem 16. bis 18. Jahrhundert spätgotisch und frühklassizistisch. Die umgebenden Bauten des Schlosshofes, darunter eine Orangerie und mehrere Pavillons, sind 1953 eingestürzt.[2] Der Hauptbau ist dreigeschossig und wird von polygonalen, viergeschossigen Ecktürmen mit Spitzhelm verziert.

Literatur

  • Ruth Bach-Damaskinos: Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den mittelfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen. Hofmann, Nürnberg 1993, ISBN 3-87191-186-0, S. 113.
Commons: Altes Schloss – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Das Alte Schloss. In: Sehenswürdigkeiten. Stadt Pappenheim, abgerufen am 29. März 2015.
  2. Das Alte Schloss. In: Geschichte. Pappenheim.info, abgerufen am 29. März 2015 (private Website).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.