Schlageter-Denkmäler und -Namenspatenschaften

Der während d​er Ruhrbesetzung 1923 v​on der französischen Besatzungsmacht z​um Tode verurteilte Albert Leo Schlageter w​urde nach seiner Hinrichtung v​or allem v​on rechten Kreisen z​ur Märtyrerfigur erhoben. Seit 1926 wurden e​rste Gedenkstätten errichtet. Der „Schlageter-Kult“ i​m nationalsozialistischen Deutschland führte z​ur Errichtung v​on schätzungsweise hundert Schlageter-Denkmälern, v​on denen n​och etwa 20 existieren.[1] Entsprechend wurden Straßen, Orte, Organisationen u​nd Ähnliches o​ft nach Schlageter benannt. Nach 1945 wurden d​iese nach u​nd nach i​n den meisten Fällen umbenannt. Die meisten Denkmäler existieren n​ur noch i​n rudimentären Resten o​der sind weitgehend ungepflegt.

Schlageter-Denkmal auf dem Luhberg bei Peine
In der Stadt Bonn und vor den Korporationshäusern verteiltes HJ-Flugblatt (Juni 1934), Verbal-Angriff auf die katholischen Studentenverbindungen.

Denkmäler

Eines d​er ersten Denkmäler für Schlageter w​urde 1926 a​uf dem Höllenberg b​ei Visselhövede errichtet. Es trägt d​ie Jahreszahl d​er Errichtung a​uf seiner Rückseite.[2] Ein weiteres Denkmal w​urde im Juli 1927 i​n (Wuppertal-)Elberfeld eingeweiht.[3] In Elberfeld, v​on wo a​us Schlageter s​eine Sabotageaktionen g​egen die französischen Besatzungstruppen unternommen hatte, w​ar sein Leichnam n​ach dessen Exhumierung i​m Juni 1923 zunächst i​n der dortigen Stadthalle aufgebahrt worden.[4]

Das größte Denkmal für Schlageter w​ar das „Schlageter-Nationaldenkmal“ a​uf der Golzheimer Heide b​ei Düsseldorf. Initiiert worden w​ar es d​urch Kreise u​m den Posener Oberbürgermeister Ernst Wilms. Ludwig Hügen n​ennt den Cartellverband d​er katholischen deutschen Studentenverbindungen a​ls treibende Kraft. Eingeweiht w​urde das Denkmal innerhalb e​iner großen Aufmarschfläche a​m 23. Mai 1931. Es w​urde vom Architekten Clemens Holzmeister entworfen u​nd bestand a​us einem 27 Meter h​ohen schlanken Stahlkreuz über e​inem großen Steinsarkophag, Hügen spricht v​on einem altarähnlichen Sockel. Dazu k​amen ein unterirdischer Gedenkraum u​nd ein kreisförmiger Hof i​n vier Metern Tiefe m​it einem Durchmesser v​on 28 Metern. Das Denkmal w​urde 1946 a​uf Veranlassung d​er britischen Besatzungsbehörden gesprengt.[5] An d​er Stelle, a​n der d​as Denkmal stand, w​urde 1958 a​m Rande d​es Nordfriedhofs d​as Mahnmal Drei Nornen d​es Bildhauers Jupp Rübsam für d​ie Opfer d​es Feldes, d​er Heimat u​nd des politischen Terrors errichtet.

An e​iner Veranstaltung b​eim Schlageter-Denkmal a​uf dem Kreuzberg b​ei Lohne z​um zehnten Todestag v​on Albert Leo Schlageter, d​ie am 28. Mai 1933 stattfand, nahmen ca. 5000 Personen teil, v​or allem Angehörige d​es „Stahlhelm“-Bundes, d​er SA u​nd der Hitler-Jugend.[6]

88 d​er Schlageter-Denkmäler wurden d​urch Christian Fuhrmeister m​it eventuellem Erhaltungszustand dokumentiert.[1] Unter anderen s​ind zu nennen:

  • Schlageter-Kreuz auf dem Hammerberg oberhalb Passau: errichtet 1933, bestand bis 1957, wurde in diesem Jahr ersetzt durch das Ungarn- oder Stephanskreuz zum Gedenken an den Ungarnaufstand von 1956 wegen der geografischen und historischen Nähe der Stadt zu Ungarn. (Die selige Gisela, Herzogstochter von Bayern und Witwe des heiligen Ungarnkönigs Stephan, ist in Passau begraben; das Bistum Passau reichte im Mittelalter bis nach Ungarn.)
  • Schlageter-Denkmal auf dem Letzberg in seiner Heimatstadt Schönau im Schwarzwald im Schwarzwald. Der Obelisk aus Granit wurde 1926 eingeweiht und 1937 für ein nicht fertiggestelltes größeres Denkmal abgerissen.[1]
  • Schlageter-Stein auf dem Krachenberg in Landsberg am Lech, ein grabsteingroßes Denkmal mit Name und Todestag auf der Vorderseite und der Widmung „Den Helden von Rhein und Ruhr“ auf der Rückseite. Das Denkmal wurde 2006 von einer Künstlergruppe aus der Verankerung gehoben und nach einem verlorenen Prozess durch die Stadt entfernt.
  • Schlageter-Denkmal auf dem Luhberg bei Peine-Stederdorf, 3 m hoher Findlings-Stein, initiiert 1925 vom Jungdeutschen Orden.
Schlageter-Stein an der Hanskühnenburg im Harz
  • Schlecht erhaltener Schlageter-Gedenkstein an der Hanskühnenburg im Harz. Der Stein wurde 2013 vom Grundstückseigentümer (Nationalpark Harz) entfernt.
  • Schlageter-Denkmal in St. Peter im Schwarzwald, in der Nähe der Gschwanderdobelhütte. Es liegt an einem Wanderweg und ist gut erhalten.
  • Schlageter-Denkmal in Siegen, das am 28. Mai 1933 im Weidenauer Tiergarten anlässlich des 10. Todestags Schlageters eingeweiht werden sollte. Die Einweihung des von der regionalen Bruderschaft des Jungdeutschen Ordens erstellten Denkmals wurde aber von der Weidenauer Polizeibehörde auf höhere Weisung verboten. Die gusseiserne Plakette mit Schlageters Namen und dem Ordenskreuz wurde von den Nazis durch eine gleich große Plakette allein nur mit einem Hakenkreuz ersetzt. Die Denkmalreste wurden 1985 endgültig abgeräumt.
  • Schlageter-Denkmal auf dem Kreuzberg in Lohne (Oldenburg).[7]
  • Schlageter-Stein in Weimar, ein am 23. Mai 1931 eingeweihtes, vom Wehrwolf-Verband aus Halle errichtetes Denkmal.
  • Schlageter-Stein in Marienmünster, ein grabsteingroßer Stein am Hungerberg mit der Inschrift Dem deutschen Helden Schlageter.
  • Schlageter-Stein in Neustettin in den Neustettiner Parkanlagen. Dieses Denkmal existiert heute nicht mehr.
  • Schlageter-Stein in Nordhausen, aufgestellt im Stadtpark, am 27. Mai 1945 entfernt[8]
  • Schlageter-Stein in Plau am See am Klüschenberg, großer Findling nach 1945 dort vergraben. Der Plan, den Findling als Naturdenkmal auszugraben, scheiterte vor wenigen Jahren an Bedenken, jemand könnte sich an die einstige Widmung erinnern und eine öffentliche Diskussion um Schlageter hervorrufen.
  • Schlageter-Stein in Northeim bei Göttingen auf der Wilhelmswiese. Er wurde 1989 auf Ratsbeschluss entfernt und anschließend „geschrotet“.[9]
Schlageter-Denkmal in Billerbeck
Schlageter-Denkmal auf dem Jakobsberg im Wesergebirge an der Porta Westfalica
  • Schlageter-Denkmal in Billerbeck/Westfalen, 1934 eingeweiht. Nach dem Krieg Entfernung der Inschrift, im Jahr 1953 Umwidmung zum „Kriegsgefangenen-Mahnmal“. Das Denkmal besteht aus mehreren aufeinander gestapelten Findlingen. Auf dem großen unteren Stein war die Inschrift angebracht. (siehe Bild)
  • Schlageter-Denkmal auf dem Großen Seeberg bei Gotha/Thüringen. Es ist unbekannt, wer das Denkmal aus einem Sandsteinblock zirka 2 Meter × 2 Meter errichtet hat. 1945 wurde die Gedenktafel entfernt und der Stein in der Mitte gespalten. Die Steinhälften sind noch am Standort vorhanden.
  • Schlageter-Denkmal auf dem Weinberg bei Perleberg (Prignitz), bestehend aus einer Steinsäule mit Holzplatte, in die Name, Geburtsdatum und Todesdatum eingeschlagen sind. Das Denkmal ist in einem Wald versteckt.
  • Steinernes Denkmal auf dem (bis 1945) Schlageterplatz in Habelschwerdt/Schlesien (Grafschaft Glatz), ein am westlichen Stadtrand gelegener, mit alten Laubbäumen gesäumter Platz. Ein Stein mit schlichter, dunkler, eingelassener Tafel, darauf Name und Geburts- sowie Todesjahr Schlageters, kein NS-Emblem.
Schlageter Gedenkstein auf dem Höllenberg mit Spuren des "Heldengedenktages" 2020.
  • Schlageter-Denkmal auf dem Höllenberg bei Visselhövede, Kreis Rotenburg/Wümme, ein zirka 4 Meter hohes Steindenkmal.[10] Das Hakenkreuz wurde durch Ausmeißeln entfernt, kurz darauf wieder nachgezeichnet.[11] Später der Schriftzug mit Zement abgedeckt, zwischenzeitlich aber wieder freigelegt.
  • Schlageter-Denkmal auf dem Jakobsberg in Porta Westfalica. Das Denkmal ist verändert worden, der heute noch 6 Meter hohe Steinsockel wurde mit einer begehbaren Aussichtsplattform abgedeckt.
  • Schlageter-Inschrift an einem abgelegenen Steinhang im Wald bei Bremke/Göttingen. Außer Name und Düsseldorf alle Worte ausgekratzt.
  • Schlageter-Denkmal im KZ Dachau, Einweihung am 26. Mai 1933[12]
  • Schlageter-Stein in Wardböhmen bei Celle[13] (Neu-Errichtung 2012)[14]
  • Schlageter-Denkmal im Liethwald am Freibad in Bad Fallingbostel, Inschrift ausgemeißelt.
  • Schlageter-Insel im Böhme-Wald in der Böhme in Soltau mit Stein ohne Inschrift
  • Schlageter-Gedenkstein auf dem Hörnchen bei Kindsbach (Pfalz); westlich Bärenlochweiher; Inschrift kürzlich freigelegt
  • Schlageter-Denkmal als Holzkreuz auf dem Hauptmann-Loeper-Berg (heute Weinberg) in der Hansestadt Osterburg.
  • Schlageter-Denkmal in Berlin-Wilmersdorf
  • Schlageter-Gedenkstein auf dem Ellertstein bei Kleinostheim (Unterfranken). Einweihung am 1. Juli 1933.

Namenspatenschaften

Phlox paniculata „Albert Leo Schlageter“

In d​er Zeit d​es Nationalsozialismus wurden n​ach Schlageter u​nter anderem Truppenverbände, Kasernen u​nd Rüstungsgüter benannt: (nach Jahren geordnet)

  • 1925: Die Züchtung einer Flammenblume, Phlox paniculata, wurde von ihrem Züchter, Georg Arends, „Leo Schlageter“ (zunächst noch ohne „Albert“), benannt.[15]
  • 1932: Die erste Gauführerschule der Hitlerjugend in der Burg Campen erhielt den Namen Albert-Leo-Schlageter-Haus.
  • 1933 wurde der Burgplatz in Flensburg in Schlageterplatz umbenannt. Dort befand sich von 1926 bis 1974 das Kriegerdenkmal „Auf der Wacht“ für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen des Füsilier-Regiments „Königin“ (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86. Das Regiment war ab den 1870er Jahren in der Duburg-Kaserne stationiert. In der Zeit des Dritten Reiches war das Denkmal auf dem Burgplatz Versammlungsort von NS-Formationen. Kurz nach der Kapitulation (1945) bekam der Platz seinen ursprünglichen Namen zurück.
  • ca. 1934 wurde in Freiburg der Volksschule Betzenhausen (heute: Gerhart-Hauptmann-Schule) der Name "Schlageterschule" zugeordnet.[16]
  • 1935 ist im Adressbuch die „Schlageter-Siedlung für Frontkämpfer“ zwischen Buckower Damm und Gemarkung Buckow verzeichnet, wobei als Eigentümer für die Einfamilienhäuser auf den Grundstücken 1–85 (linke Seite, ungerade) und 2–86 (rechte Seite, gerade) der Vermerk „unbenannt“ steht.[17] Der Bau der Stadtrandsiedlung war nach der Inflation von der Neuland E.G.m.b.H. mit Siedlungshäusern für Bauarbeiter begonnen worden.
  • 1936:
    • Die alte Rheinbrücke zwischen Mannheim und Ludwigshafen wurde in Leo-Schlageter-Brücke umbenannt. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Nachfolgerin ist die Konrad-Adenauer-Brücke.[18]
    • In Saarbrücken existierte seit 1936 eine „Schlageter-Brücke“, die im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1946 wiederaufgebaut wurde. Anfangs trug sie den Namen „Schlageter-Brücke“ noch, mittlerweile wurde sie in Daarler Brücke umbenannt.[19]
    • Die RAD-Abteilung 4/319 in Leuscheid (Gemeinde: Windeck) erhielt den Namen Schlageter. Heute steht an gleicher Stelle das Gebäude der Freizeit- und Begegnungsstätte des Christlichen Hilfswerkes in Leuscheid.
  • 1937:
  • 1938:
  • 1945: im März eine aus Angehörigen des Reichsarbeitsdienstes (RAD) aufgestellte Infanterie-Division der Wehrmacht: Infanterie-Division Schlageter (RAD Nr. 1).
  • Ohne Jahresangabe:
    • Das Haus der Technik in Königsberg (Pr.) wurde in Albert-Leo-Schlageter-Haus umbenannt.
    • Ebenfalls gab es an den Universitäten im deutschen Reich eine Zahl von NS-Kameradschaften, die den Namen Schlageters trugen, wie etwa in StMV Blaue Sänger in Göttingen.
    • Die Stadtteiche in Bottrop werden von einigen bis heute (meist in Unkenntnis des Namensgebers) Schlageter-Teich genannt. Erst in den letzten Jahren hat sich die offizielle Bezeichnung Stadtteiche immer mehr durchgesetzt. Die heute noch mit diesem Namen bezeichnete Schlageterinsel in dem Fluss Böhme im Böhmewald bei Soltau in Niedersachsen soll nach Albert Leo Schlageter benannt sein.
  • Straßen: In vielen Orten wurden Straßen nach Albert Leo Schlageter benannt, die heute nicht mehr so heißen.
  • Parks: In Göppingen wurde in der Zeit des Nationalsozialismus eine noch heute existente Parkanlage nördlich des Mörike-Gymnasiums nach Albert Leo Schlageter benannt. Der kleine Park liegt im nördlichen Stadtgebiet von Göppingen, er wird nach Westen umgrenzt von der Mörikestraße, nach Süden von der Frühlingstraße, nach Osten von der Östlichen Ringstraße und wird im Norden beschlossen von der dort beginnenden Nördlichen Ringstraße. Die mitten in einem dicht bebauten Wohngebiet gelegene Parkanlage wurde später in Rathenaupark umbenannt, bezeichnet nach dem 1922 ermordeten Reichsaußenminister der Weimarer Republik, Walther Rathenau.
  • Schulen: Für verschiedene Schulen, wie das Realgymnasium in Duisburg, die Oberrealschule in Schopfheim, das heutige Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Oberhausen und das von Schlageter besuchte Gymnasium in Konstanz wurde er in der Zeit des Nationalsozialismus Namensgeber. Eine Umbenennung des Comenius-Gymnasiums (Düsseldorf-Oberkassel) in „Schlageter-Gymnasium“ war durch die Nationalsozialisten angedacht worden, dies wurde jedoch durch den damaligen Schulleiter Hans Mosler unter Verweis auf die oberste Priorität des „Endsiegs“ verhindert.[22]

Literatur

  • Christian Fuhrmeister: Beton, Klinker, Granit.: Denkmäler im 20. Jahrhundert: Materialeinsatz als Machtgeste., Bauwesen 2001 ISBN 3-345-00715-0.
  • Christian Fuhrmeister: Gegen „Rechtslosigkeit, Verlumpung und Verweichlichung.“ Das Schlageter-Denkmal auf dem Kreuzberg bei Vechta. (1924) In: Oldenburg. JB 100, 2000, S. 113–135.
  • Christian Fuhrmeister: Albert Leo Schlageter als Symbol nationaler Identität in Schlesien? Schlageter-Denkmäler in Polkowitz und Oppeln sowie Entwürfe für Gleiwitz und Neisse. In: Bernard Linek (Hrsg.): Nacjonalizm a tożsamość narodowa w Europie Środkowo-Wschodniej w XiX i XX w. Opole 2000, S. 215–228. (Sammelband im Volltext auf Osteuropa-Dokumente online).
  • Michael Knauff: Das Schlageter-Nationaldenkmal auf der Golzheimer Heide in Düsseldorf. In: Geschichte im Westen. Heft 2, 1995, S. 198 ff.
  • Joachim Kuropka: Die Steine auf dem Kreuzberg – Ein Denkmal für Schlageter – und für treue Zentrumswähler. In: Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland. 2007, ISBN 978-3-9810290-2-4, S. 82–98.
  • Stefan Zwicker: „Nationale Märtyrer“: Albert Leo Schlageter und Julius Fučík. Heldenkult, Propaganda und Erinnerungskultur. (Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart) Schöningh, Paderborn 2006, ISBN 978-3-506-72936-1. (Volltext auf Osteuropa-Dokumente online).

Einzelnachweise

  1. Stefan Zwicker: Nationale Märtyrer: Albert Leo Schlageter und Julius Fucik. Heldenkult, Propaganda und Erinnerungskultur. Paderborn u. a. 2006, S. 95.
  2. Vergangene Zeiten. Abgerufen am 29. Juni 2018 (deutsch).
  3. Ruth-Meyer-Kahrweg: Denkmäler, Brunnen und Plastiken in Wuppertal, Wuppertal 1991, S. 252–255, ISBN 3-87093-057-8.
  4. Stefan Zwicker: Nationale Märtyrer, S. 67 f.
  5. Ludwig Hügen, War Albert Leo Schlageter im März 1923 in Schiefbahn?, Heimatbuch des Kreises Viersen, Bd. 48, 1997, S. 206–210. Auf S. 209 eine Postkarte des Denkmals aus dem Karl Wallach Verlag, Düsseldorf abgebildet. Hügen verweist auf Michael Knauff, Das Schlageter-Nationaldenkmal auf der Golzheimer Heide in Düsseldorf. In: Geschichte im Westen. Heft 2, 1995, S. 168ff.
  6. Hubert Gelhaus: Das politisch-soziale Milieu in Südoldenburg von 1803 bis 1936 (Memento vom 13. Juni 2011 im Internet Archive). Dissertation 2000, S. 319 (PDF, 3 MB)
  7. Christian Fuhrmeister: Gegen „Rechtlosigkeit, Verlumpung und Verweichlichung“: Das Schlageter-Denkmal auf dem Kreuzberg bei Vechta (1924). In: Oldenburger Jahrbuch. Jg. 100. 2000. S. 113–136
  8. Peter Kuhlbrodt: Inferno Nordhausen. Nordhausen 1995. S. 50
  9. Ruth Röwer-Döhl, Mehr Kunst in der Stadt, in: Northeim im 20. Jahrhundert, hg. v. Heimat- u. Museumsverein für Northeim u. Umgebung e. V., 2002, S. 506.
  10. regionaler Zeitungsbericht über eine künstlerische Aktion am Denkmal (abgerufen am 21. Februar 2012)
  11. Staatsschutz schaltet sich ein. In: Kreiszeitung. 24. November 2010 (kreiszeitung.de [abgerufen am 29. Juni 2018]).
  12. Stefan Zwicker: Nationale Märtyrer, S. 96.
  13. Neues Schlageter Denkmal in Wardböhmen bei Bergen Belsen. In: Helmut Lent. 16. Januar 2018 (helmut-lent.de [abgerufen am 16. Januar 2018]).
  14. Neuer Stein erinnert an Schlageter. (cellesche-zeitung.de [abgerufen am 16. Januar 2018]). Neuer Stein erinnert an Schlageter (Memento vom 16. Januar 2018 im Internet Archive)
  15. Jonas Reif: Pflanzen mit Geschichte(n): Plox paniculata 'Albert Leo Schlageter' von Georg Arends. In: Gartenpraxis 11-2017. ISSN 0341-2105, S. 13.
  16. Geschichte – Gerhart Hauptmann Grundschule. Abgerufen am 28. Juli 2019 (deutsch).
  17. Schlageter-Siedlung für Frontkämpfer. In: Berliner Adreßbuch, 1935, Teil IV., S. 1724.
  18. Stadtarchiv der Stadt Ludwigshafen am Rhein (Hrsg.): Geschichte der Stadt Ludwigshafen am Rhein: Bd. 2., Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Gegenwart. Ludwigshafen am Rhein 2003, ISBN 3-924667-35-7, S. 253
  19. Traudl Brenner: Brückenschicksale: Mal ohne Sinn, mal unverzichtbar, Saarbrücker Zeitung, 6. Mai 2010
  20. Horst Adler: Schweidnitz in den Jahren 1934–1939 Materialien zu einer Stadtgeschichte Umbenennung der Oberrealschule (PDF; 387 kB), S. 27, abgerufen am 1. März 2013
  21. Gröner, Erich: Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945. Band 2: Spezial-, Hilfskriegs-, Hilfsschiffe, Kleinschiffsverbände, J. F. Lehmanns Verlag, München 1968, S. 626–628.
  22. Zeitungsartikel „Das Comenius-Gymnasium feiert“ in der Rheinischen Post
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.