Samtgemeinde Lathen

In der Samtgemeinde Lathen aus dem niedersächsischen Landkreis Emsland haben sich sechs Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Emsland
Fläche: 165,81 km2
Einwohner: 12.110 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 73 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: EL
Verbandsschlüssel: 03 4 54 5404
Verbandsgliederung: 6 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Große Straße 3
49762 Lathen
Website: www.sg-lathen.de
Samtgemeindebürgermeister: Helmut Wilkens (CDU)
Lage der Samtgemeinde Lathen im Landkreis Emsland
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Geografie

Geografische Lage

Die Samtgemeinde Lathen liegt im Nordwesten des Landkreises an der Ems.

Der Bahnhof Lathen wird von den Regional-Express-Zügen der Strecke Rheine – Leer bedient.

Nachbargemeinden

Im Norden grenzt die Samtgemeinde Lathen an die Samtgemeinde Dörpen, im Osten an die Samtgemeinde Sögel, im Süden an die Stadt Haren und im Westen an die Niederlande.

Die Gemeinden

(Einwohner am 31. Dezember 2020[2])

  1. Fresenburg (911)
  2. Lathen (6829)
  3. Niederlangen (1290)
  4. Oberlangen (989)
  5. Renkenberge (688)
  6. Sustrum (1403)

Politik

Der Verwaltungssitz der Samtgemeinde ist in der Gemeinde Lathen.

Samtgemeinderat

Die Kommunalwahl am 11. September 2011 führte zu folgendem Ergebnis:[3][4]

Parteien und Wählergemeinschaften %
2011
Sitze
2011
%
2006
Sitze
2006
%
2001
Sitze
2001
Samtgemeindewahl 2011
 %
80
70
60
50
40
30
20
10
0
76,67 %
17,33 %
4,83 %
1,18 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2006
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
−6,46 %p
+4,02 %p
+4,83 %p
−2,39 %p
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 76,67 22 83,13 22 80,13 23
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 17,33 5 13,31 3 15,78 4
GRÜNE Bündnis 90/Die Grünen 4,83 1
FDP Freie Demokratische Partei 1,18 3,57 1 2,50
gesamt 100,0 28 100,0 26 100,0 27
Wahlbeteiligung in % 58,84 59,07

Samtgemeindebürgermeister

Hauptamtlicher Samtgemeindebürgermeister ist Helmut Wilkens (CDU), der in der Wahl am 26. Mai. 2019 mit 61,5 % der Stimmen gewählt wurde.

Vertreter im Land- und Bundestag

Die Samtgemeinde ist Teil des Landtagswahlkreis Papenburg. Er umfasst neben der Stadt Papenburg auch die Gemeinden Rhede (Ems) und die Samtgemeinden Dörpen, Lathen, Nordhümmling, Sögel und Werlte. Zur Landtagswahl in Niedersachsen 2013 traten fünf Direktkandidaten an.[5] Direkt gewählter Abgeordneter ist Bernd Busemann (CDU). Der Wahlkreis trug die Wahlkreisnummer 82.

Lathen gehört zum Bundestagswahlkreis Unterems (Wahlkreis 25), der aus dem Landkreis Leer und dem nördlichen Teil des Landkreises Emsland besteht. Der Wahlkreis wurde zur Bundestagswahl 1980 neu zugeschnitten und ist seitdem unverändert. Bislang setzten sich in diesem Wahlkreis als Direktkandidaten ausschließlich Vertreter der CDU durch.[6] Bei der Bundestagswahl 2021 wurde die CDU-Abgeordneten Gitta Connemann aus Leer direkt wiedergewählt. Über Listenplätze der Parteien zogen Anja Troff-Schaffarzyk (SPD) und Julian Pahlke (Grüne) aus dem Wahlkreis in den Bundestag ein.[7]

Wappen

Beschreibung: In Silber und Grün durch Wellenschnitt geteiltes Wappen hat neben einer aufgelegten silber-grünen Garbe rechts einen kleinen in Rot und Gold geteilten und links einen goldenen Schild mit roten Balken unterhalb der Teilung.

Ehrenbürger

Ehrenbürgerin Lathens ist Erna de Vries. Die 1923 in Kaiserslautern geborene Überlebende des Holocaust war mit dem in Lathen geborenen Josef de Vries, der als Jude sechs Jahre in deutschen Konzentrationslagern verbrachte, verheiratet.

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  3. http://www.lathen.de/wahlenx1/kw2011/454104_000032/
  4. http://www.lathen.de/wahlenx1/kw2006/1_MAIN_S.html
  5. Kandidatenliste 2013
  6. Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis, aufgeschlüsselt nach Städten und (Samt-)Gemeinden
  7. Ostfriesland: Weitere Kandidaten schaffen Sprung nach Berlin über Landeslisten. Abgerufen am 28. September 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.