Samtgemeinde Freren

In der Samtgemeinde Freren aus dem niedersächsischen Landkreis Emsland haben sich die fünf Gemeinden Andervenne, Beesten, Freren, Messingen und Thuine zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Emsland
Fläche: 132,22 km2
Einwohner: 10.541 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 80 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: EL
Verbandsschlüssel: 03 4 54 5402
Verbandsgliederung: 5 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Markt 1
49832 Freren
Website: www.freren.de
Samtgemeinde
bürgermeister
:
Godehard Ritz (CDU)
Lage der Samtgemeinde Freren im Landkreis Emsland
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Geografie

Geografische Lage

Die Samtgemeinde Freren liegt im Südosten des Landkreises.

Nachbargemeinden

Im Norden grenzt die Samtgemeinde Freren an die Samtgemeinde Lengerich, im Osten an die Samtgemeinde Fürstenau im Landkreis Osnabrück und die Gemeinde Hopsten im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen, im Süden an die Samtgemeinde Spelle und im Westen an die Stadt Lingen.

Die Gemeinden

(Einwohner am 31. Dezember 2020[2])

  1. Andervenne (890)
  2. Beesten (1640)
  3. Freren, Stadt (5115)
  4. Messingen (1075)
  5. Thuine (1821)

Politik

Der Verwaltungssitz der Samtgemeinde ist in der Stadt Freren.

Samtgemeindebürgermeister

Samtgemeindebürgermeister ist Godehard Ritz (CDU). Er wurde bei der Kommunalwahl am 10. September 2006 im ersten Wahlgang mit 72,3 % der Stimmen in seinem Amt bestätigt. Bei der letzten Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 wurde er ohne Gegenkandidaten mit 81,6 % der Stimmen erneut wiedergewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,0 %.[3] Ritz trat seine weitere Amtszeit am 1. November 2014 an.

Ehemalige Samtgemeindebürgermeister

Samtgemeinderat

Der Samtgemeinderat hat 26 gewählte Mitglieder. Hinzu kommt der direkt gewählte Bürgermeister der Samtgemeinde. Nach der Kommunalwahl am 11. September 2016 gehören ihm zwei Parteien an.[4]

Sitzverteilung im Samtgemeinderat 2016
Insgesamt 26 Sitze
  • CDU – 22 Sitze
  • SPD – 4 Sitze

Die nächsten Kommunalwahlen werden 2021 stattfinden.

Wappen

Beschreibung: In Gold drei grüne Laubblätter an einem Stiel. Über dem Wappen eine fünfzinkige Krone mit Perlenspitzen.

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  3. Einzelergebnisse der Direktwahlen am 25. Mai 2014 in Niedersachsen, abgerufen am 8. November 2014
  4. http://www.freren.com/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.