Sainte-Cécile (Vendée)
| Sainte-Cécile | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Pays de la Loire | |
| Département (Nr.) | Vendée (85) | |
| Arrondissement | La Roche-sur-Yon | |
| Kanton | Chantonnay | |
| Gemeindeverband | Pays de Chantonnay | |
| Koordinaten | 46° 43′ N, 1° 11′ W | |
| Höhe | 58–118 m | |
| Fläche | 32,05 km² | |
| Einwohner | 1.597 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 50 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 85110 | |
| INSEE-Code | 85202 | |
| Website | https://saintececile85.fr/ | |
Sainte-Cécile ist eine französische Gemeinde mit 1.597 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement La Roche-sur-Yon und zum Kanton Chantonnay (bis 2015: Kanton Les Essarts). Die Einwohner werden «Céciliens» genannt.
Geografie
Sainte-Cécile liegt etwa 30 Kilometer ostnordöstlich von La Roche-sur-Yon am Petit Lay. Umgeben wird Sainte-Cécile von den Nachbargemeinden Sainte-Florence und L’Oie im Norden, Mouchamps im Nordosten, Saint-Vincent-Sterlanges im Osten, Saint-Germain-de-Prinçay im Osten und Südosten, Chantonnay im Süden und Südosten, Saint-Hilaire-le-Vouhis im Südwesten, Saint-Martin-des-Noyers im Westen sowie Les Essarts im Nordwesten. Durch die Gemeinde führt die Autoroute A83.
Einwohner
| Jahr | 1946 | 1954 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 1.359 | 1.312 | 1.338 | 1.232 | 1.159 | 1.180 | 1.179 | 1.219 | 1.414 | 1.533 |
Sehenswürdigkeiten

- Kirche Sainte-Cécile, 1899 bis 1903 erbaut, seit 2007 Monument historique
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Vendée. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-118-X, S. 237–240.
.svg.png.webp)
