Saint-Pierre-des-Landes
| Saint-Pierre-des-Landes | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Pays de la Loire | |
| Département (Nr.) | Mayenne (53) | |
| Arrondissement | Mayenne | |
| Kanton | Ernée | |
| Gemeindeverband | Ernée | |
| Koordinaten | 48° 16′ N, 1° 2′ W | |
| Höhe | 113–219 m | |
| Fläche | 42,23 km² | |
| Einwohner | 922 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 22 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 53500 | |
| INSEE-Code | 53245 | |
| Website | http://st.pierre.des.landes.monsite-orange.fr/ | |
Saint-Pierre-des-Landes ist eine französische Gemeinde mit 922 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Mayenne in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Mayenne und zum Kanton Ernée. Die Einwohner heißen Pierrot-Landais.
Geographie
Saint-Pierre-des-Landes liegt etwa 29 Kilometer nordnordwestlich von Laval. Im Gemeindegebiet entspringt der Couesnon. Umgeben wird Saint-Pierre-des-Landes von den Nachbargemeinden La Pellerine und Larchamp im Norden, Ernée im Osten, Juvigné im Süden, Luitré-Dompierre mit Luitré im Westen sowie La Chapelle-Janson im Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die Route nationale 12.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2019 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 1.318 | 1.232 | 1.099 | 1.011 | 979 | 946 | 964 | 953 | 922 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre im Kernort aus dem 19. Jahrhundert
- Kirche Notre-Dame-de-l'Assomption in der Ortschaft Mégaudais
- Schloss Mégaudais aus dem 19. Jahrhundert
- Schloss Fontenailles
Kirche Notre-Dame-de-l'Assomption
Kirche Saint
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Mayenne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2002, ISBN 2-84234-135-X, S. 173–175.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

