Saint-Martin-Boulogne

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Saint-Martin-Boulogne
Saint-Martin-Boulogne (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Pas de Calais (62)
Arrondissement Boulogne-sur-Mer
Kanton Boulogne-sur-Mer-2
Gemeindeverband Boulonnais
Koordinaten 50° 44′ N,  38′ O
Höhe 3–188 m
Fläche 12,91 km²
Einwohner 11.136 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 863 Einw./km²
Postleitzahl 62280
INSEE-Code 62758
Website http://www.ville-stmartinboulogne.com/

Totengedenkmal in Saint-Martin-Boulogne

Saint-Martin-Boulogne (auch: Saint-Martin-lès-Boulogne, ndl.: "Sint-Maarten bij Bonen"[1]) ist eine französische Gemeinde mit 11.136 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Boulogne-sur-Mer und zum Kanton Boulogne-sur-Mer-2. Die Einwohner nennen sich Saint-Martinois.

Geographie

Nachbargemeinden von Baincthun sind Wimille im Norden, Pernes-lès-Boulogne im Nordosten, La Capelle-lès-Boulogne im Osten, Baicthun im Südosten, Echinghen im Süden, Saint-Lèonard im Südwesten und Boulogne-sur-Mer im Westen und Nordwesten.

Die Quartiere bzw. Ortsteile der Gemeinde sind: Centre-ville (Stadtzentrum), Marlborough-Moka, Wicardenne, Mont Lambert, Ostrohove, Mont Joie und Inquétrie.

In der Gemeinde liegt der Mont Lambert, eine Erhebung von 189 Metern. Dies ist der höchste Punkt in der Boulonnais mit einem Funkturm.

Durch Saint-Martin-Boulogne führt die Autoroute A16.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062011
Einwohner10.88812.03212.34111.27111.05411.49911.44911.117

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Martin
  • Kirche Saint-Martin
  • Kapelle von Mont-Lambert
  • Château du Denacre
  • Ferme de Bedouâtre
  • Ferme du Moulin-l’Abbé Ancienne

Persönlichkeiten

Commons: Saint-Martin-Boulogne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jozef Van Overstraeten: De Nederlanden in Frankrijk: Beknopte encyclopedie, Vlaamse Toeristenbond, 1969.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.