Équihen-Plage

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Équihen-Plage
Équihen-Plage (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Pas-de-Calais (62)
Arrondissement Boulogne-sur-Mer
Kanton Outreau
Gemeindeverband Boulonnais
Koordinaten 50° 41′ N,  34′ O
Höhe 0–96 m
Fläche 3,97 km²
Einwohner 2.662 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 671 Einw./km²
Postleitzahl 62224
INSEE-Code 62300
Website http://www.ville-equihen-plage.fr/

Weg zum Strand

Équihen-Plage (niederländisch: Ekingem[1]) ist eine französische Gemeinde mit 2.831 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Boulogne-sur-Mer und ist Teil des Kantons Outreau. Die Einwohner werden Équihennois genannt.

Geographie

Équihen-Plage liegt an der Opalküste zum Ärmelkanal. Die Gemeinde gehört zum Regionalen Naturpark Caps et Marais d’Opale. Nachbargemeinden von Équihen-Plage sind Boulogne-sur-Mer im Norden und Nordosten, Outreau im Nordosten, Saint-Étienne-au-Mont im Osten und Südosten sowie Neufchâtel-Hardelot im Süden.

Geschichte

Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts blieb Équihen ein kleines Fischerdorf mit Hafen. 1939 wurde es zu einer eigenständigen Gemeinde.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062012
Einwohner2.5302.5922.8683.1643.0672.9342.9442.919

Sehenswürdigkeiten

Die sog. Schiffshäuser
  • Die Schiffshäuser (auch „Luftkegel“ – quilles en l’air): ehemalige Schiffe, die umgedreht zu Häusern umgebaut wurden
Commons: Équihen-Plage – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jozef Van Overstraeten: De Nederlanden in Frankrijk: Beknopte encyclopedie, Vlaamse Toeristenbond, 1969.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.