Saint-Léonard (Pas-de-Calais)

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Saint-Léonard
Saint-Léonard (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Pas-de-Calais (62)
Arrondissement Boulogne-sur-Mer
Kanton Outreau
Gemeindeverband Boulonnais
Koordinaten 50° 41′ N,  38′ O
Höhe 2–110 m
Fläche 3,52 km²
Einwohner 3.410 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 969 Einw./km²
Postleitzahl 62360
INSEE-Code 62755
Website http://www.ville-stleonard.fr/index.html

Saint-Léonard (flämisch: Hokinghem) ist eine französische Gemeinde mit 3410 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Saint-Léonard gehört zum Arrondissement Boulogne-sur-Mer und ist Teil des Kantons Outreau.

Geographie

Saint-Léonard liegt nahe der Opalküste am Ärmelkanal. Der Fluss Liane bildet die westliche Gemeindegrenze. Umgeben wird Saint-Léonard von den Nachbargemeinden Saint-Martin-Boulogne im Norden und Nordosten, Echinghen im Osten, Isques im Südosten, Saint-Étienne-au-Mont im Süden und Südwesten sowie Outreau im Westen und Nordwesten.

Die Autoroute A16 bildet die östliche Gemeindegrenze. Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 1.

Geschichte

Vor Ende des 14. Jahrhunderts wird der flämische Name (Hokinghem) oder Abwandlungen davon verwendet. Erst ab 1399 taucht Saint Liénart als Name auf. Erneut mit dem flämischen Namen wird der Ort im 16. Jahrhundert genannt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 19621968197519821990199920062011
Einwohner 1.2331.5473.9294.0214.1313.9523.6683.599

Ab 1962 nur Einwohner mit Erstwohnsitz

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Léonard
  • Kirche Saint-Léonard aus dem 11. und 12. Jahrhundert, seit 1914 Monument historique
  • Kirche Sainte-Therése
  • Kirche Saint-Paul
  • Schloss Pont-de-Briques aus dem 17. Jahrhundert (Baubeginn 1640, beendet 1786), seit 1974 Monument historique
  • Schloss Neuf aus dem 19. Jahrhundert
  • Mahnmal der Toten der Kriege
Commons: Saint-Léonard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.