Saint-Genès-de-Blaye
Saint-Genès-de-Blaye ist eine französische Gemeinde mit 494 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Blaye und zum Kanton L’Estuaire (bis 2015: Kanton Blaye). Die Einwohner werden Saint-Genésois genannt.
| Saint-Genès-de-Blaye | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Gironde (33) | |
| Arrondissement | Blaye | |
| Kanton | L’Estuaire | |
| Gemeindeverband | Blaye | |
| Koordinaten | 45° 10′ N, 0° 38′ W | |
| Höhe | 0–34 m | |
| Fläche | 11,76 km² | |
| Einwohner | 494 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 42 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 33390 | |
| INSEE-Code | 33405 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Saint-Genès-de-Blaye | ||
Geographie
Saint-Genès-de-Blaye liegt am Ästuar der Gironde (der Garonne), etwa 36 Kilometer nordnordwestlich von Bordeaux. Umgeben wird Saint-Genès-de-Blaye von den Nachbargemeinden Fours im Norden, Saint-Surin-de-Cursac im Osten, Saint-Martin-Lacaussade im Süden und Südosten, Blaye im Süden sowie auf der anderen Seite des Ästuars Saint-Julien-Beychevelle im Westen. Zur Gemeinde gehört der nördlichere Teil der Flussinsel Île Nouvelle (auch Île Bouchaud genannt) im Ästuar.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 396 | 394 | 400 | 387 | 428 | 396 | 441 | 485 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||
Sehenswürdigkeiten

- Schloss Segonzac
- Schloss Pérenne, heute Weingut
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 233–234.

_mairie.JPG.webp)