Saint-André (Pyrénées-Orientales)
Saint-André (katalanisch Sant Andreu de Sureda) ist eine französische Gemeinde mit 3422 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Céret und zum Kanton La Côte Vermeille.
| Saint-André Sant Andreu de Sureda | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Pyrénées-Orientales (66) | |
| Arrondissement | Céret | |
| Kanton | La Côte Vermeille | |
| Gemeindeverband | Albères, Côte Vermeille et l’Illibéris | |
| Koordinaten | 42° 33′ N, 2° 58′ O | |
| Höhe | 13–77 m | |
| Fläche | 9,75 km² | |
| Einwohner | 3.422 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 351 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 66690 | |
| INSEE-Code | 66168 | |
| Website | http://www.saint-andre66.fr | |
Politik
Bürgermeister
| Name | Amtsdauer |
|---|---|
| Joseph Bourrat | 1944–1945 |
| René Tasque | 1945–1947 |
| Henri Bagnouls | 1947–1977 |
| Francis Manent | 1977– |
Gemeindepartnerschaft
Saint-André ist durch eine Gemeindepartnerschaft mit der deutschen Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl in Baden-Württemberg verbunden.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2007 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 834 | 843 | 1.016 | 1.718 | 2.123 | 2.519 | 2.712 | 2.717 |
Sehenswürdigkeiten
- Die Dreiapsidenkirche St-André-de-Sorède, einziges erhaltenes Bauwerk der Abtei Saint-André (10. Jahrhundert) ist ein Monument historique.
- Saint-André
Grundriss, Handskizze
Chorhaupt von Südosten
Türsturz und Tympanon
Fassade von Nordwesten
Islamischer Grabstein
Fassadenfenster
Weblinks
Commons: Saint-André – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

