Royal Saudi Land Forces
Die Royal Saudi Land Forces (arabisch القوات البرية الملكية السعودية, DMG al-Quwwāt al-barriyya al-malakiyya as-saʿūdiyya; kurz: RSLF) sind die Landstreitkräfte des Königreichs Saudi-Arabiens. Das Heer gehört zu den Streitkräften Saudi-Arabiens und hat eine Personalstärke von 75.000 Soldaten.[2] Derzeitiger Kommandeur ist der Generalleutnant Fahd bin Abdullah Al-Mutair.[3]
|
Royal Saudi Land Forces | |
|---|---|
![]() Emblem der RSLF | |
| Aufstellung | 1902[1] |
| Staat | |
| Streitkräfte | Streitkräfte Saudi-Arabiens |
| Typ | Heer |
| Stärke | 75.000 Soldaten |
| Hauptquartier | Riad |
| Leitung | |
| Kommandeur | Generalleutnant Fahd bin Abdullah Al-Mutair |
| Insignien | |
| Flagge | ![]() |
Übersicht
Das Heer gliedert sich in vier Panzerbrigaden, fünf Brigaden Mechanisierte Infanterie, zwei leichte Infanteriebrigaden, eine Luftlandebrigade, zwei Garden (Al-Saif Al-Ajrab Brigade und ein Regiment königliche Garde), drei Artilleriebrigaden und drei Heeresfliegergruppen.[2]
Ausrüstung
Das saudische Heer verfügt über folgende Fahrzeuge, Waffensysteme und Luftfahrzeuge:[2][4]
Fahrzeuge

| Typ | Herkunft | Funktion | Version | Anzahl | Anmerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| AMX-30 | Kampfpanzer
Bergepanzer Brückenlegepanzer |
AMX-30
AMX-30D ? |
140
55 10 |
||
| M1 Abrams | Kampfpanzer | A2
A2S |
ca. 450 | ||
| M60 | Kampfpanzer | A3 | ca. 370 | ||
| Panhard AML | Spähpanzer | AML-60
AML-90 |
300 | ||
| AMX-10P | Schützenpanzer | 380 | |||
| M2 Bradley | Schützenpanzer | M2A2 | 380 | ||
| Véhicule de l’avant blindé | Schützenpanzer | Mk III | 34 | ||
| M113 | Mannschaftstransporter | A4 | 1190 | ||
| Panhard M3 VTT | Mannschaftstransporter | 150 | |||
| Al-Fahd | Mannschaftstransporter | ca. 40 Exemplare eingelagert | |||
| Didgori | Mehrzweckfahrzeug | 100 | |||
| Oshkosh M-ATV | Mehrzweckfahrzeug | 1000+ | |||
| Al-Shibl 2 | Mehrzweckfahrzeug | ||||
| Sherpa Light | Mehrzweckfahrzeug | Scout | 100 | ||
| Gurkha LAPV | Mehrzweckfahrzeug | ||||
| M728 | Pionierpanzer | 15 | |||
| ACV | Bergepanzer | ARV | 8 | ||
| AMX-10EHC | Bergepanzer | ||||
| Leclerc | Bergepanzer | ARV | |||
| Bergepanzer 1 | Bergepanzer | A1 | 122 | ||
| M578 | Bergepanzer | 90 | |||
| Aardvark JSFU | Minenräumpanzer | ||||
| Fuchs | ABC-Abwehrfahrzeug | 10 |
Artillerie


| Typ | Herkunft | Kaliber | Funktion | Version | Anzahl | Anmerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| AMX-30 AuF1 | 155 mm | Panzerartillerie | 60 | |||
| M109 | 155 mm | Panzerartillerie | A1B
A2 |
110 | ||
| PLZ-45 | 155 mm | Panzerartillerie | 54 | |||
| 2R2M | 120 mm | Panzermörser | ||||
| GIAT LG1 | 105 mm | Haubitze | 62 | |||
| M101
M102 |
105 mm | Haubitze | 100 Exemplare eingelagert | |||
| M114 | 155 mm | Haubitze | 50 | |||
| M198 | 155 mm | Haubitze | 60 | |||
| M115 | 203 mm | Haubitze | 8 Exemplare eingelagert | |||
| ASTROS II | 127 mm | Raketenwerfer | Mk III | 60 | ||
| TOS-1 | 220 mm | Raketenwerfer | A | 10 | ||
| M30 | 107 mm | Mörser | 150 | |||
| Thomson-Brandt | 120 mm | Mörser | 110 | |||
| M12-1535 | 120 mm | Mörser | 37 |
Panzer- und Flugabwehr
| Typ | Herkunft | Funktion | Version | Anzahl | Anmerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| AMX/HOT | Panzerabwehrfahrzeug | 90+ | |||
| VCC-1 ITOW | Panzerabwehrfahrzeug | 200 | |||
| MILAN | Panzerabwehrlenkwaffe | Montiert auf Oshkosh M-ATV Fahrzeugen | |||
| RK-3 Corsar | Panzerabwehrlenkwaffe | berichtet | |||
| Luch Skif | Panzerabwehrlenkwaffe | berichtet | |||
| Stugna-P | Panzerabwehrlenkwaffe | berichtet | |||
| BGM-71 TOW | Panzerabwehrlenkwaffe | TOW-2A | |||
| AT-1K Raybolt | MANPADS | ||||
| Crotale | Flugabwehrraketensystem | ||||
| FIM-92 Stinger | Flugabwehrrakete |
Luftfahrzeuge

| Typ | Herkunft | Funktion | Version | Anzahl | Bestellt | Anmerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Boeing AH-64 | Kampfhubschrauber | A
D E |
22 | 25 | ||
| Bell OH-58 | Kampfhubschrauber | 15 | ||||
| Boeing-Vertol CH-47 | Transporthubschrauber | F | 8 | Weitere 40 geplant | ||
| Sikorsky UH-60 | Transporthubschrauber | S-70
S-70i UH-60L UH-60M |
43 | 9 | Weitere 48 geplant |
Weblinks
Einzelnachweise
- Royal Saudi Land Forces History. GlobalSecurity.org, abgerufen am 1. Januar 2022 (englisch).
- International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2021. 121. Auflage. Taylor & Francis, 2021, ISBN 978-1-03-201227-8, S. 363–366.
- Army Chief Gen Naravane spoke to Commander of Royal Saudi Land Forces. Asian News International, 15. Dezember 2021, abgerufen am 31. Dezember 2021 (englisch).
- World Air Forces 2022. (PDF) Flight International, abgerufen am 31. Dezember 2021.

