155/45 Norinco SP

Die 155/45 Norinco SP (andere Bezeichnungen: PLZ-45 oder Typ 88) ist eine chinesische Panzerhaubitze.[1]

155/45 Norinco SP

Kuwaitische PLZ-45-Panzerhaubitzen

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 5 Mann[1]
Länge 6,10 m
Breite 3,20 m
Höhe 2,59 m
Masse 32 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung unbekannt
Hauptbewaffnung 155-mm-Geschütz WAC-21[1]
Sekundärbewaffnung 12,7-mm-Fla–MG, 2×4 Nebeltöpfe
Beweglichkeit
Antrieb Dieselmotor
525 PS (391 kW)[1]
Federung Drehstabfederung
Geschwindigkeit 56 km/h
Leistung/Gewicht 16,4 PS/t
Reichweite 450 km

Die 155/45 ist eine konventionelle Selbstfahrlafette mit Kettenlaufwerk und Vorderantrieb. Der Turm hat einen Seitenrichtbereich von 360° und ist vollständig gepanzert. Die Waffe verfügt über einen Rauchabsauger und eine Mündungsbremse sowie eine mechanische Lade- und Ansetzhilfe, um die Feuergeschwindigkeit zu steigern. Zur Feuerkontrolle werden sowohl optische als auch computergesteuerte Systeme verwendet. Der Höhenrichtbereich der Waffe reicht von −9° bis +72°. Damit erreicht sie allerdings nicht annähernd das Feuerniveau der französischen AMX-30 AuF1 oder der britischen Abbot. Diese Fahrzeuge können, trotz ihres relativen Alters, auch auf Laserentfernungsmesser zurückgreifen. Der Vorteil des Fahrzeugs sind die sehr niedrigen Kosten, welche die Selbstfahrlafette auch für vergleichsweise ärmere Staaten interessant macht. Die 155/45 hat das Kaliber 155 mm, was keineswegs chinesischer Standard ist, sondern das Standard-NATO-Kaliber darstellt. Daraus schloss man, dass diese Selbstfahrlafette für den Export bestimmt war. Die PLZ-45-Ausführung mit einem Geschütz mit 52 Kaliberlängen (L/52) wird PLZ-05 bezeichnet.

Nutzerstaaten

Daten aus[2][3]

Commons: 155/45 Norinco SP – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. PLZ45 155MM SELF-PROPELLED GUN-HOWITZER bei sinodefence.com (Memento vom 14. September 2008 im Internet Archive)
  2. Trade Register auf sipri.org, abgerufen am 28. Mai 2021
  3. Christopher F. Foss: Jane's Tank Recognition Guide, Edition 2006. Vereinigtes Königreich, 2016. ISBN 978-0007183265. S. 428–429.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.