Ringer-Europameisterschaften 1985
Die Ringer-Europameisterschaften 1985 fanden im April 1985 in Leipzig in der damaligen DDR statt.
Griechisch-römisch, Männer
Kategorie bis 48 kg (Papiergewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Bratan Zenow | |
| 2 | Bernd Scherer | |
| 3 | Temo Kassaraschwili | |
| 4 | Csaba Vadász | |
| 5 | Krzysztof Mudrecki | |
| 6 | Jukka Vesterinen |
Titelverteidiger: Məhəddin Allahverdiyev, UdSSR
Kategorie bis 52 kg (Fliegengewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Roman Kierpacz | |
| 2 | Minseit Tasetdinow | |
| 3 | Walentin Krumow | |
| 4 | Tibor Jankovics | |
| 5 | Mihai Cișmaș | |
| 6 | Serge Robert |
Titelverteidiger: Minseit Tasetdinow, UdSSR
Kategorie bis 57 kg (Bantamgewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Howhannes Harutjunjan | |
| 2 | Nicolae Zamfir | |
| 3 | Benni Ljungbeck | |
| 4 | Mieczysław Tracz | |
| 5 | Heiko Röll | |
| 6 | András Sike |
Titelverteidiger: Kamil Fatkulin, UdSSR
Kategorie bis 62 kg (Federgewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Kamandar Madschydau | |
| 2 | Bogusław Klozik | |
| 3 | Árpád Sipos | |
| 4 | Gheorghe Savu | |
| 5 | Günter Reichelt | |
| 6 | Bernd Gabriel |
Titelverteidiger: Kamandar Madschydau, UdSSR
Kategorie bis 68 kg (Leichtgewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Michail Prokudin | |
| 2 | Ștefan Negrișan | |
| 3 | Stanisław Barej | |
| 4 | Franck Abrial | |
| 5 | Thorsten Schlonske | |
| 6 | Július Jasko |
Titelverteidiger: Michail Prokudin, UdSSR
Kategorie bis 74 kg (Weltergewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Ștefan Rusu | |
| 2 | Borislaw Welitschkow | |
| 3 | Michail Mamiaschwili | |
| 4 | Jouko Salomäki | |
| 5 | Jerzy Kopański | |
| 6 | Roger Tallroth |
Titelverteidiger: Roger Tallroth, Schweden
Kategorie bis 82 kg (Mittelgewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Abdulbassir Battalow | |
| 2 | Tibor Komáromi | |
| 3 | Sorin Herțea | |
| 4 | Bogdan Daras | |
| 5 | Dimitar Djamow | |
| 6 | Jarmo Övermark |
Titelverteidiger: Taimuras Apchasawa, UdSSR
Kategorie bis 90 kg (Halbschwergewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Igor Kanygin | |
| 2 | Ilie Matei | |
| 3 | Toni Hannula | |
| 4 | Andrzej Malina | |
| 5 | Franz Pitschmann | |
| 6 | Lajos Herczeg |
Titelverteidiger: Atanas Komtschew, Bulgarien
Kategorie bis 100 kg (Schwergewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Anatol Fedarenka | |
| 2 | Ilja Wassilew | |
| 3 | Dušan Masár | |
| 4 | Emil Trauber | |
| 5 | Thomas Horschel | |
| 6 | Michel Belmer |
Titelverteidiger: Tamás Gáspár, Ungarn
Kategorie bis 130 kg (Superschwergewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Igor Rostorozki | |
| 2 | Rangel Gerowski | |
| 3 | Sławomir Luto | |
| 4 | László Tóth | |
| 5 | Ioan Grigoraș | |
| 6 | Jörg Kotte |
Titelverteidiger: Alexandar Tomow, Bulgarien
Medaillenspiegel
| Rang | Land | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 7 | 1 | 2 | |
| 2 | 1 | 3 | 1 | |
| 1 | 3 | 1 | ||
| 4 | 1 | 1 | 2 | |
| 5 | 0 | 1 | 1 | |
| 6 | 0 | 1 | 0 | |
| 7 | 0 | 0 | 1 | |
| 0 | 0 | 1 | ||
| 0 | 0 | 1 |
Freistil, Männer
Kategorie bis 48 kg (Papiergewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Wassili Gogolew | |
| 2 | Władysław Olejnik | |
| 3 | Alin Pacuraru | |
| 4 | Reiner Heugabel | |
| 5 | Adam Tschetow | |
| 6 | Gerald Pfister |
Titelverteidiger: Sergei Kornilajew, UdSSR
Kategorie bis 52 kg (Fliegengewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Walentin Jordanow | |
| 2 | Šaban Trstena | |
| 3 | Alexander Kirkesner | |
| 4 | Hartmut Reich | |
| 5 | Aslan Seyhanlı | |
| 6 | Thierry Bourdin |
Titelverteidiger: Šaban Trstena, Jugoslawien
Kategorie bis 57 kg (Bantamgewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Stefan Iwanow | |
| 2 | Bernd Bobrich | |
| 3 | Gurgen Bagdassarjan | |
| 4 | Ahmet Ak | |
| 5 | Jozef Schwendtner | |
| 6 | Keijo Pekkonen |
Titelverteidiger: Sergei Beloglasow, UdSSR
Kategorie bis 62 kg (Federgewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Lutz Remus | |
| 2 | Sirajudin Ajubow | |
| 3 | Walentin Sawow | |
| 4 | József Orbán | |
| 5 | Marian Skubacz | |
| 6 | Günther Laier |
Titelverteidiger: Simeon Schterew, Bulgarien
Kategorie bis 68 kg (Leichtgewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Arsen Fadsajew | |
| 2 | Fevzi Şeker | |
| 3 | Simeon Schterew | |
| 4 | Zoltán Szalontai | |
| 5 | Aron Cindea | |
| 6 | Jan Szymański |
Titelverteidiger: Arsen Fadsajew, UdSSR
Kategorie bis 74 kg (Weltergewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Anatol Palamarew | |
| 2 | Kemal Mustafow Padarew | |
| 3 | Martin Knosp | |
| 4 | Burhan Sabancıoğlu | |
| 5 | Uwe Mauksch | |
| 6 | Šaban Sejdi |
Titelverteidiger: Taram Magomadow, UdSSR
Kategorie bis 82 kg (Mittelgewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Juri Worobjow | |
| 2 | Hans-Peter Franz | |
| 3 | Leszek Ciota | |
| 4 | Jozef Lohyňa | |
| 5 | Joseppino Massida | |
| 6 | Reiner Trik |
Titelverteidiger: Efraim Kamberow, Bulgarien
Kategorie bis 90 kg (Halbschwergewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Robert Tibilow | |
| 2 | Iulian Risnoveanu | |
| 3 | Reşit Karabacak | |
| 4 | Jan Gorski | |
| 5 | Torsten Wagner | |
| 6 | Juraj Kucirko |
Titelverteidiger: Wacha Jewlojew, UdSSR
Kategorie bis 100 kg (Schwergewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Leri Chabelowi | |
| 2 | Uwe Neupert | |
| 3 | Hayri Sezgin | |
| 4 | Georgi Jantschew | |
| 5 | István Robotka | |
| 6 | Jerzy Owerczuk |
Titelverteidiger: Magomed Magomedow, UdSSR
Kategorie bis 130 kg (Superschwergewicht)
| Platz | Land | Sportler |
|---|---|---|
| 1 | Dawit Gobedschischwili | |
| 2 | Atanas Atanassow | |
| 3 | Andreas Schröder | |
| 4 | József Balla | |
| 5 | Jerzy Kachniarz | |
| 6 | Fredericus Winters |
Titelverteidiger: Titel nicht vergeben, Silber an Salman Chassimikow (UdSSR) und Adam Sandurski (Polen)
Medaillenspiegel
| Rang | Land | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 7 | 1 | 2 | |
| 2 | 2 | 2 | 2 | |
| 3 | 1 | 3 | 1 | |
| 4 | 0 | 1 | 2 | |
| 5 | 0 | 1 | 1 | |
| 0 | 1 | 1 | ||
| 7 | 0 | 1 | 0 | |
| 8 | 0 | 0 | 1 |
Siehe auch
- Ringer-Weltmeisterschaften 1985 in Kolbotn und Budapest
- Ringer-Afrikameisterschaften 1985 in Casablanca
- Ringer-Südamerikameisterschaften 1985 in Santiago de Chile
- Espoirs-Ringer-Weltmeisterschaften 1985 in Colorado Springs
- Junioren-Ringer-Asienmeisterschaften 1985 in Tokio
- Junioren-Ringer-Europameisterschaften 1985 in Bologna
- Junioren-Ringer-Panamerikameisterschaften 1985 in Cali
- Kadetten-Ringer-Panamerikameisterschaften 1985 in Cali