Relsberg

Relsberg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Kusel
Verbandsgemeinde: Lauterecken-Wolfstein
Höhe: 398 m ü. NHN
Fläche: 3,82 km2
Einwohner: 165 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 43 Einwohner je km2
Postleitzahl: 67753
Vorwahl: 06363
Kfz-Kennzeichen: KUS
Gemeindeschlüssel: 07 3 36 086
Adresse der Verbandsverwaltung: Schulstraße 6a
67742 Lauterecken
Website: www.relsberg.de
Ortsbürgermeister: Jürgen Werner
Lage der Ortsgemeinde Relsberg im Landkreis Kusel
Karte

Geographie

Der Ort liegt im Nordpfälzer Bergland. Im Nordwesten befindet sich Einöllen, im Nordosten Hefersweiler, im Südwesten Niederkirchen und südlich liegt das zu Niederkirchen gehörende Morbach.

Geschichte

Relsberg wurde 1432/1462 erstmals urkundlich erwähnt. Es gehörte zur Herrschaft Reipoltskirchen.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Relsberg besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[2]

Bürgermeister

Jürgen Werner wurde 2014 Ortsbürgermeister von Relsberg.[3] Da bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 kein Bewerber angetreten war,[4] erfolgte die anstehende Wahl des Bürgermeisters gemäß Gemeindeordnung durch den Rat. Dieser bestätigte am 3. Juli 2019 Jürgen Werner für weitere fünf Jahre in seinem Amt.[3]

Bis 2014 war Klaus Schlemmer Ortsbürgermeister.

Wirtschaft und Infrastruktur

Im Westen verläuft die Bundesstraße 270. In Wolfstein ist ein Bahnhof der Lautertalbahn.

Literatur

Commons: Relsberg – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  3. Sabrina Schreiner: Relsberg: Ortsbürgermeister Jürgen Werner weitere fünf Jahre im Amt. Die Rheinpfalz, 5. Juli 2019, abgerufen am 2. Mai 2020.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Lauterecken-Wolfstein, Verbandsgemeinde, 35. Ergebniszeile. Abgerufen am 2. Mai 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.