Henschtal

Henschtal ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Oberes Glantal an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Kusel
Verbandsgemeinde: Oberes Glantal
Höhe: 240 m ü. NHN
Fläche: 3,46 km2
Einwohner: 321 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 93 Einwohner je km2
Postleitzahl: 66909
Vorwahl: 06383
Kfz-Kennzeichen: KUS
Gemeindeschlüssel: 07 3 36 037
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Rathausstraße 8
66901 Schönenberg-Kübelberg
Website: www.vgog.de
Ortsbürgermeister: Roger Decklar
Lage der Ortsgemeinde Henschtal im Landkreis Kusel
Karte

Gemeindegliederung

Henschtal besteht aus den beiden Ortsteilen Haschbach und Trahweiler sowie dem Weiler Sangerhof.[2]

Geschichte

Die Gemeinde entstand am 7. Juni 1969 durch Zusammenschluss der Gemeinden Haschbach am Glan (Amtsgericht Waldmohr) und Trahweiler.[3]

Sie wurde nach dem Henschbach, dem Bach, der mitten durch den Ort fließt, benannt. Er trennte die beiden ehemaligen Dörfer Haschbach und Trahweiler, die nun zusammen Henschtal bilden. Trahweiler gehörte um 1350 zur Grafschaft Veldenz, später zum Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, während Haschbach mit dem Münchweiler Tal, ein Lehen des Klosters Hornbach, dem Raugrafen von Neu-Baumburg unterstand. Als Unterlehen war der Ort zweibrückisch und kam durch Heirat beziehungsweise Kauf an die Herren von der Leyen.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Henschtal besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]

Bürgermeister

Roger Decklar wurde im Juni 2016 Ortsbürgermeister von Henschtal.[5] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 84,13 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[6]

Decklars Vorgänger waren die nach kurzer Amtszeit zurückgetretene Nicole Bültmann und bis 2014 Walter Harth.[5][7]

Sehenswürdigkeiten

Am höchsten Punkt des Ortes (378,2 m ü. NHN)[8] steht in Sangerhof ein 15 m hoher stillgelegter Wasserturm, der heute als Aussichtsturm zugänglich ist.[9]

Wirtschaft und Infrastruktur

Durch den Ort verläuft die B 423. Im Nordosten ist eine Anschlussstelle der A 62. In Glan-Münchweiler ist ein Bahnhof der Glantalbahn.

Siehe auch

Literatur

Commons: Henschtal – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2019[Version 2022 liegt vor.]. S. 156 (PDF; 3 MB).
  3. Amtliches Gemeindeverzeichnis (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 407). Bad Ems Februar 2016, S. 165 (PDF; 2,8 MB).
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  5. Roger Decklar neuer Ortsbürgermeister. 3. Juni 2016, abgerufen am 5. Mai 2020.
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Oberes Glantal, Verbandsgemeinde, zehnte Ergebniszeile. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  7. Absoluter Neuling startet gleich durch. 30. August 2014, abgerufen am 5. Mai 2020.
  8. Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  9. Henschtal auf www.pfalz.de, abgerufen am 17. November 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.